Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Viele haben den Traum, eine eigene Webseite auf die Beine zu stellen und sich diesen Traum zu erfüllen, ist heute wesentlich einfacher als vor einigen Jahren. Ein jeder, der sein(e) Projekt(e) der weltweiten Öffentlichkeit zeigen möchte, der benötigt dafür einen Webhoster. Allerdings haben sich über die Jahre viele Webhoster auf dem Markt etabliert und somit sind die Leistungen und Preise sehr unterschiedlich – doch insgesamt häufig günstiger als angenommen. Durch einen Webhoster Test wird der Unterschied ans Tageslicht befördert und ein jeder kann so den besten Anbieter für sich und sein(e) Projekt(e) auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Nicht nur in Hinsicht auf den Preis unterscheiden sich die Angebote der Webhoster. Sondern auch die Leistungen sind in der Regel nicht gleich. In einem Webhoster Test werden einzelne Kriterien übersichtlich dargestellt, auf die bei einem Vergleich der Angebote geachtet werden muss:
Allerdings sollte bei den Kosten nicht nur auf den monatlichen Beitrag geachtet werden, sondern auch die Laufzeit des Vertrages sowie die Kündigungsfristen sind wichtig. Der Grund ist, dass viele der Anbieter mit sehr geringen Angeboten locken, die dann auf den zweiten Blick allerdings nur für die ersten Monate gelten. Im Anschluss wird es dann teuer. Hin und wieder gibt es auch die ersten sechs Monate gebührenfrei oder sogar ein komplettes Jahr. Wird auf Sonderaktionen geachtet,dann ist es möglich ein Schnäppchen zu machen. Des Weiteren ist im Webhoster Test aufgefallen, dass Mindestlaufzeiten bis zu 48 Monaten keine Seltenheit sind. Wobei das verständlich ist, aus der Sicht der Webhoster, denn diese möchten die Kunden schließlich langfristig an sich binden.
Unterm Strich bedeutet das, dass sich ein Webhosting Test grundsätzlich lohnt. Zu beachten ist, dass viele Webhoster Auszeichnungen erhalten haben für ihre Angebote oder den gebotenen Service. Das ist sicherlich ebenfalls eine Entscheidungshilfe, wenn es um die Auswahl eines geeigneten Webhoster geht. Aber auch hier gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das bedeutet, dass der eigene konkrete Bedarf anhand des Projektes überprüft werden muss. Für einen Webhoster Test sind folgende Fragen nützlich:
Wie viel Speicherplatz wird benötigt? Besonders wenn viele Bilder und / oder Videos veröffentlicht werden sollen, ist es wichtig auf ausreichend Speicherplatz zu achten. Im Webhoster Test stellte sich heraus, dass viele der günstigen Webhoster bereits über 1 GB Speicherplatz bieten.
Welche Skriptsprachen werden benötigt? Eine der häufigsten Skriptsprachen ist PHP. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Inhalte per Content-Managememt-System ohne Programmierkenntnisse verwaltet werden sollen. Empfehlenswert ist es, sich von einem Experten beraten zu lassen. In fast allen Paketen der Provider im Webhoster Test ist PHP als wichtige Skriptsprache enthalten. Zu den weiteren Skriptsprachen zählen: PERL, Phyton, CGI usw. Beispielsweise läuft das beliebte Blog- und Content-Managementsystem (CMS) mit PHP.
Wie viele MySQL-Datenbanken sind notwendig? CMS wie bspw. WordPress, Joomla etc. erfordern mindestens eine MySQL-Datenbank.
Zudem muss im Rahmen eines Webhosting Test überprüft werden, welche zusätzlichen Leistungen die Webhosting-Pakete enthalten. Oftmals werden sogenannte Homepage-Baukästen angeboten sowie weitere Software die nützlich ist, um die Webseite zu erstellen. Besonders Einsteiger können von diesen zusätzlichen Leistungen profitieren.
Als letzter Schritt gilt es dann, die Pakete der verschiedenen Webhosting Anbieter auszuwählen, von denen die vorab genannten Anforderungen (Schritt 1 und 2) am besten erfüllt werden. Im Anschluss werden dann die Preise verglichen. Doch es sollte nicht zwangsläufig der günstigste Anbieter des Webhosting Test genutzt werden, sonder es sollte unbedingt ein Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geworfen werden und das in Hinsicht auf den eigenen individuellen Bedarf.
Beim Webhosting Test muss zwischen den unterschiedlichen Arten des Webhosting unterschieden werden, die von den Webhosting Providern angeboten werden:
Webhosting Art | Beschreibung |
---|---|
Kostenloses Hosting |
|
Cloud Hosting |
|
Shared Hosting |
|
Dedicated Hosting |
|
VPS Hosting Virtual Private Server |
|
Colocation Hosting |
|
Managed Hosting |
|
Domain und Webspace gehören in ein jedes Paket, das von einem seriösen Webhoster angeboten wird. Sie bilden die Grundlage für den Aufbau einer Webseite. Des Weiteren werden von einigen Anbietern auch noch zusätzliche Produkte bereitgehalten, wie der Webhoster Test zeigt. Diese vereinfachen entweder den Aufbau der Homepage oder erweitern den Internetauftritt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll beim Vergleich der Webhoster auf diese Aspekte zu achten.
Bei dem Homepage-Baukasten handelt es sich um ein sinnvolles Tool, vor allem dann wenn man sich nicht mit dem Programmieren auskennt. Mit dem Baukasten ist es möglich, auch ohne Vorwissen eine Webseite anzulegen. Wird das Tool genutzt, dann stehen auch zahlreiche Design-Vorlagen zur Auswahl, so dass für das jeweilige Projekt ein passendes ausgewählt werden kann. Sobald das Design fertig ist, werden die Inhalte auf die Webseite hochgeladen. Im übrigen ist es bei den meisten der Baukästen möglich, auch später noch Änderungen im Layout vorzunehmen.
Im Webhoster Test zeigt sich ebenfalls, dass die E-Mail-Erstellung bei den meisten Anbietern bereits enthalten ist. In dem Moment wo eine Domain eingerichtet wird, ist es möglich eine dazugehörige E-Mail-Adresse anzulegen.
Tipp: Ein jeder der eine Webseite erstellt, sollte über eine E-Mail-Adresse verfügen, damit es möglich ist, ihn zu kontaktieren. Das ist nicht nur für Onlineshop-Betreiber ein Muss, sondern auch für kleine Blogs, die keinen kommerziellen Nutzen haben. Von den meisten der Webseitenbetreiber werden die E-Mail-Adressen wie folgt gestaltet:
Des Weiteren geht es im Webhosting Test um die Onlineshop-Funktionen. In diesem Fall sind die zukünftigen Onlineshop-Betreiber angesprochen. Sie müssen bei einem Webhosting Test darauf achten, dass in dem gewählten Paket ein Onlineshop-System integriert ist. Dieses bietet die Möglichkeit den Onlineshop verhältnismäßig leicht aufzubauen. Zudem gibt es hier neben den üblichen Funktionen des Baukastens auch noch weitere Funktionen wie das Anlegen des Warenkorbs, die Benutzung von Suchfunktionen oder das Einpflegen von Produkten.
Ein jeder der bereits über Erfahrung beim Erstellen von Webseiten hat, der wird bei einem Webhosting Test noch genauer hinsehen. Dabei spielen dann bspw. folgende Fragen ebenfalls eine wichtige Rolle:
Die Traffic, die in den Tarif-Paketen enthalten ist, wird in der Regel unbegrenzt zur Verfügung gestellt. Inzwischen sind auch PHP und MySQL selbstverständlich geworden. Denn diese sind schließlich die Grundlage für die beliebten CMS wie WordPress, Joomla oder Typo3(Typo3 Webhoster). Auch die dynamischen Webseiten sind heute ohne die Datenbanken kaum noch vorstellbar. Im Webhosting Test sollten die Profis darauf achten, dass jeweils die neueste Version von PHP und MySQL installiert ist. Ansonsten können einige Funktionen im Web nicht funktionieren, die auf dem heimischen Rechner ohne Probleme laufen.
Im Webhoster Test stellt sich heraus, dass viele der Anbieter mit Inklusivdomains werben, für die kein Aufpreis erhoben wird. In anderen Fällen wird für jede Domain eine zusätzliche Gebühr berechnet. Besonders für Webmaster, die mehrere Projekte betreiben oder in Zukunft betreiben wollen, sind die Inklusivdomains sehr interessant. Doch auch hier sollte man beim Webhosting Test genau hinsehen. Denn selbst wenn keine Inklusivedomain angeboten wird, so gibt es dann dafür oftmals eine kostengünstige Lösung. Es ist auch möglich, die Domain woanders zu registrieren, um sie dann als externe Domain in das Projekt einzufügen. → Domain Webhosting
Ein Webhosting Test macht es deutlich: In den meisten der Einsteiger-Pakete wird Speicherplatz im Gigabyte-Bereich angeboten. Für die meisten der Webprojekte ist das ausreichend. Selbst dynamische Webseiten kommen schon mit einigen 100 Megabyte aus. Doch wer Videos und hochauflösende Fotos auf der Webseite integrieren möchte, oder große Dateien zum Download anbietet, der sollte im Webhosting Test auf mehr Speicherplatz achten.
Ein Tipp: Werden YouTube Videos auf der Webseite eingebunden, dann benötigen diese überhaupt keinen zusätzlichen Speicherplatz.
Der Webhosting Test zeigt, dass man nicht zögern muss, wenn es darum geht, ein eigenes Webprojekt umzusetzen. Der Grund ist, dass die Preise für das Webhosting niedrig sind. Das bedeutet, dass die eigene Webseite nicht teuer sein muss und das fällt im Webhosting Test ganz besonders auf. In vielen der Webhoster Angebote sind zudem Homepage-Baukästen enthalten, die es möglich machen, sogar ohne HTML-Kenntnisse eine eigene Webseite zu erstellen. In der Regel muss bei diesen Baukästen auf Dynamik verzichtet werden, aber dafür eignen sich hervorragend für Einsteiger und bilden eine Basis für den repräsentativen Einstieg in das World Wide Web.