Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84
Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge. Damit zählt Alfahosting zu den Top-Webhostingunternehmen in Deutschland. Die private, inhabergeführte Alfahosting GmbH bietet folgende Leistungen an:
Das Unternehmen wächst stetig und das hat seine Gründe. Denn in den Webhoster Vergleichen wird immer wieder der sehr gute, kompetente und sehr hilfsbereite Support gelobt. So erreichte Alfhosting im Hotline-Test 2017, der von Chip durchgeführt wurde den 1. Platz. Des Weiteren passt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier überzeugen im Alfahosting Test vor allem die niedrigen Preise, wobei die Funktionen äußerst vielfältig sind. Schon mit rund 5 Euro ist es möglich, eine Homepage schnell, einfach und individuell anzulegen.
Die Unterschiede der Webhosting Pakete
Drei Kategorien hat Alfahosting geschaffen, um so jedem Kunden ein passendes Angebot bieten zu können, so dass keinerlei Wünsche offenbleiben. Durch die drei Kategorien (Starter, Multi & Business) kann der Kunde aus insgesamt 4 Paketen auswählen:
Kosten / Tarife | Laufzeit | Domains | Speicher | Paketdetails |
---|---|---|---|---|
Multi L v2 1,99€/Monat |
1 oder 12 Monate wählbar | 3x Domains Inklusive | 75 GB SSD | |
Multi XL v2 3,49€/Monat |
1 oder 12 Monate wählbar | 4x Domains Inklusive | 150 GB SSD |
|
Business L v2 4,99€/Monat |
1 oder 12 Monate wählbar | 6x Domains Inklusive | 300 GB SSD |
|
Business XL v2 9,99€/Monat |
1 oder 12 Monate wählbar | 10x Domains Inklusive | 600 GB SSD |
|
Mit unserem Gutscheincode von Alfahosting sparen Sie 10% auf Ihre Bestellung: HFTI-JWSP-84
Die monatlichen Kosten fallen mit der Laufzeit. Das heißt, dass je höher die Laufzeit für ein Paket ist, desto geringer fallen die monatlichen Kosten aus. Des Weiteren entfallen bei Alfahosting keinerlei Einrichtungsgebühren an und eine Traffic Flat erhält der Kunde bereits ab dem Starter L Paket sowie allen Multi-Tarifen. Das gilt ebenso für die Business-Tarife. Das ist beispielsweise der Fall bei dem Up- und Download von Informationen auf dem Webspace an. Das bedeutet, selbst ein gewöhnlicher Webseiten-Besuch zählt schon dazu.
Damit es möglich ist einen Ort zu erreichen, ist eine Adresse notwendig und das bedeutet im Bezug auf das Internet ist es die Domain. In jedem Paket ist mindestens eine kostenlos enthalten und zudem auch E-Mail-Postfächer sowie zahlreiche Funktionen. Diese variieren jedoch nach der Paketgröße.
Der Alfahosting Test zeigt, dass sich diese Tarife ausschließlich für den Start eignen. Zwar können diese schon für einen sehr geringen Preis gebucht werden, aber dafür bieten sie auch relativ wenige Leistungen an, im Vergleich zu den Multi und Business Tarifen. Das kleinste Paket schlägt mit einer Laufzeit von 24 Monaten mit 1,69 Euro monatlich zu Buche und so viel kostet bereits eine gewöhnliche .de-Domain – eben diese ist hier bereits enthalten.
Erst die Multi Tarife ermöglichen ein seriöses Webhosting. Hier ist ein Speicherplatz von 60 bis 100 GB für die Webprojekte laut unserem Alfahosting Test enthalten. Was die Traffic angeht, so ist diese unbegrenzt und des Weiteren gibt es eine große Anzahl an E-Mail-Postfächern. Mehr Apps stehen im Softwarepaket 2 zur Verfügung. Diese ermöglichen noch mehr Möglichkeiten, in Hinblick auf die Erstellung und Verwirklichung der eigenen Webprojekte. Hier muss zwischen verschiedenen Ausführungen unterschieden werden, die zwischen 6 und 15 Datenbanken enthalten. Zudem können fast alle Skripte genutzt werden, worunter sich auch PHP und Ruby befinden.
Unser Alfahosting Test hat gezeigt, dass hier kaum Wünsche offenbleiben. So wird hier nicht nur ein Webspace Speicherplatz von 200 bis 550 GB geboten, sondern auch eine online Festplatte, namens „ALFADRIVE“. Auf dieser können alle möglichen Daten sicher aufbewahrt und von jedem beliebigen Ort aus abgerufen werden. Selbstverständlich ist die Traffic hier unbegrenzt und es wird ein Maximum an Sicherheit und Funktionen gewährt. Werden Apps benötigt, so sind diese durch die Software Pakete 3 und 4 gewährleistet.
Eine spezielle Highend Markenhardware kommt für die Business Tarife zum Einsatz, wodurch eine sehr hohe Leistung erzielt wird. Je nach Tarif hosten diese Server pro CPU Kern nur 10 Kunden. Die Folge ist, dass jedem einzelnen mehr Ressourcen zur Verfügung stehen und ein gesteigerte Performance erreicht wird.
Was die Bedienung der Webseite des Webhosting-Dienstes angeht, so ist diese sehr übersichtlich. Durch die übersichtliche Auflistung der unterschiedlichen Pakete mit ihrem Funktionsumfang fällt eine Auswahl bzw. ein Vergleich leicht.
Ist ein Webhosting Paket ausgewählt, dann sind es ganze fünf Schritte, um die Bestellung abzuschließen. Unter anderem wird die Auswahl der Produkte bestätigt, eine Wunschdomain ausgewählt, es erfolgt die Angabe der persönlichen Daten, wie die Anschrift und es wird eine Laufzeit ausgewählt. Wer möchte, der kann die Domain auch später auswählen.
Zumeist hat der Kunde schon nach wenigen Stunden Zugriff auf seinen Webspace, doch bei einer Domain können schon einmal 24 bis 48 Stunden ins Land gehen. Kein Thema ist ein Providerwechsel, aber auch ein Umzug dauert. Abhängig ist das von der Situation – bspw. den Vertragslaufzeiten des alten Anbieters und den Umfang des Webprojektes.
Von erfahrenen Programmierern können die Projekte einfach per FTP oder die WebDAV-Funktion hochgeladen werden. Doch für alle, die es schnell und unkompliziert vorziehen, steht ein Homepage Baukasten zur Verfügung. Per One-Click-Installation lassen sich die einzelnen Apps aktivieren und nutzen. Diese sind unter dem Menüpunkt Software zu finden.
Alfahosting ist mit einer Verfügbarkeit von 99,9 % im Jahr und einer Prüfung von öffentlicher Seite TKÜV zertifiziert. Die Systeme des Webhosting-Dienstleisters sind mit komplexen Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitskonzepten ausgestattet und hochmodernen Backuplösungen. Geografisch sind diese getrennt und zugleich in mehreren Versionen vorhanden. Damit ist der Webspace ideal gegen Ausfälle gesichert und bei Bedarf ist es möglich, direkt über den Kundencenter auf die Backups zuzugreifen, um diese erneut aufzuspielen. Außerdem trägt auch die CMS Protection einen erheblichen Beitrag zum Dateien-Schutz bei.
Der Kundenservice ist 24/7 an 365 Tagen im Jahr auf drei unterschiedlichen Wegen erreichbar:
Besonders gut gefallen hat im Test die Möglichkeit der kostenfreien Hotline. Doch auch die weiteren Kontaktmöglichkeiten sind hier hervorzuheben:
Wer sich selbst in die Materie einlesen möchte, der kann sich im ausführlichen FAQ Bereich informieren oder im Forum. Des Weiteren gibt es auch verschiedene Anleitungen sowie Handbücher, die über die Nutzung des Webhosting-Angebots informieren.
Wer einen soliden Webhoster sucht, der nicht nur günstig ist, sondern schnelle Server-Webhostings bietet, die gepaart sind mit einer hohen Flexibilität, der ist mit Alfahosting bestens beraten. Zu dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kommt noch ein Support, der als top zu bezeichnen ist. Dabei muss auch die Möglichkeit der Backup-Erstellung bzw. des widereinspielens erwähnt werden, wobei alles automatisiert und einfach zu bedienen ist. All das muss teilweise bei anderen Webhostern noch „manuell“ erstellt werden oder das Einspielen eines Backups ist mit Kosten verbunden, da dieses nur vom Supportteam des Webhosters übernommen wird.