SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales. Gerade, wenn Sie einen Onlineshop betreiben, ist es wichtig, dass Sie sichere Rahmenbedingungen schaffen, damit die Daten von Kundinnen und Kunden bestmöglich gegen Missbrauch geschützt werden. Der Verzicht auf hohe Sicherheitsstandards kann schließlich folgenschwer sein. Damit ist nicht nur gemeint, dass Nutzer:innen nicht nochmals Ihre Seite besuchen, wenn es an den nötigen Sicherheitsstandards fehlt. Können Schäden eindeutig Sicherheitsmängeln vonseiten der Anbieter zugewiesen werden, kann dies auch rechtliche Konsequenzen haben. Der Ansatz Secure Sockets Layer ist ein etablierter Weg, um durch die Verwendung sogenannter SSL Zertifikat für eine sichere Verschlüsselung sensibler Daten zwischen verwendeten Webservern und Clients zu sorgen. Solche Maßnahmen sind wichtig, da das Internet fraglos nicht nur seriöse Nutzer anzieht. Es braucht keinen Ausflug ins sogenannte Darknet, um sich als Nutzer im WWW Gefahren auszusetzen.

Anbieter / Bewertung Kosten / Tarife Details
Alfahosting
Bewertung Top
→ zum Alfahosting Test

zum Anbieter

Mit unserem Gutscheincode
sparen Sie 10% auf Ihre Bestellung:
HFTI-JWSP-84

Power SSL

1,79€/Monat
Setupgebühr: 0,00€

  • GDPR compliant
  • Gültig für eine Domain
  • Bis zu 256 bit Verschlüsselung
  • 99,9% Browserkompatibilität
  • Von Privatpersonen nutzbar
  • Domainname im Zertifikat

Business SSL

6,99€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • GDPR compliant
  • Gültig für eine Domain
  • Bis zu 256 bit Verschlüsselung
  • 99,9% Browserkompatibilität
  • Personendaten im Zertifikat
  • Domainname im Zertifikat
1und1
Bewertung Top
→ zum 1und1 Test

zum Anbieter

SSL Starter

3,00€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • GeoTrust Quick SSL Premium
  • Schutz für 1 Domain
  • Bis zu 256 bit Verschlüsselung

SSL Business

6,00€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • GeoTrust Quick SSL Premium
  • Schutz für 1 Domain
  • Bis zu 256 bit Verschlüsselung
  • Schutz gegen Phishing-Angriffe
  • Vertrauenswürdigkeit für Ihr Unternehmen
Host Europe
Bewertung Top
→ zum Host Europe Test

zum Anbieter

Domain SSL

2,99€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • 1 Jahr Laufzeit
  • Geprüfte Domain
  • günstige Sofort-Schutz für Adminbereiche und Intranets

Organization SSL

5,99€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • 1 Jahr Laufzeit
  • Geprüfte Domain
  • professionelle Lösung für gewerbliche Seiten, Shops und Login-Bereiche
  • Validierung des Domaininhabers
checkdomain Logo
Bewertung Top
→ zum Checkdomain Test

zum Anbieter

SSL-Lite

1,99€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • DSGVO konform
  • 2048 Bit Verschlüsselung
  • Zertifiziert die Domain bis zu 12 Monate
  • 99,9% unterstützte Browser

SSL-Start

3,99€/Monat
Einrichtungsgebühr: 0,00€

  • DSGVO konform
  • 2048 Bit Verschlüsselung
  • Zertifiziert die Domain bis zu 12 Monate
  • 99,9% unterstützte Browser
  • 250.000 $ Versicherung

SSL Zertifikat kaufen und für digitale Sicherheit sogen

Und es sind eben nicht nur virtuelle Shops, die das Ziel Hackerattacken sind. Auch ganz normale Webseiten ohne jede Profitabsicht sind regelmäßig Angriffen ausgesetzt. Im Idealfall – also unter anderem durch die Verwendung sicherer Protokolle aus dem Bereich der SSL-Zertifikate bemerken Besucher vonseiten nichts von solchen Vorfällen. Wer Wert auf ausgezeichnete Sicherheit legt, verwendet neben anderen Lösungen zum Schutz empfindlicher Informationen genau solche Zertifikate. Dabei gilt es für Anwender, regelmäßig SSL Zertifikat zu erneuern bzw. zu verlängern, um den erforderlichen Schutz aufrechtzuerhalten. Denn auch Kriminelle in der digitalen Welt „rüsten“ ständig auf, um ihre Erfolgsaussichten zu verbessern. Befassen Sie sich im Zusammenhang mit Ihrer Internetpräsenz erstmals mit Angeboten dieser Sparte, um ein SSL Zertifikat kaufen, werden Sie im Vergleich feststellen, wie riesig die Auswahl ist.

Warum sollte ich ein SSL Zertifikat installieren?

SSL Zertifikat kaufenDie Zahl der Dienstleister in diesem Bereich ist groß. Als Nutzer haben Sie somit die Qual. Auch die SSL Zertifikat Kosten variieren zum Teil sehr deutlich. Wichtig ist es zu wissen, dass eine SSL-Verschlüsselung von Internetseiten seit Frühjahr 2018 hierzulande für Betreiber obligatorisch ist. Grund für die Änderung war damals das Inkrafttreten der sogenannten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) innerhalb Europas. Die Verordnung formuliert eindeutige Vorgaben dazu, wie „personenbezogene Daten“ durch Verantwortliche verarbeitet werden müssen. Und zwar sowohl für öffentliche, gewerbliche und private Zwecke. Die Prüfung der Notwendigkeit zur Verwendung von SSL-Zertifikaten ist insofern kein „Kann“, sondern ein „Muss“ für jeden Anbieter einer Webseite. Alternativen zu SSL sind diesbezüglich die Standards TLS und HTTPS. Sind Sie zur Erkenntnis gekommen, ein SSL Zertifikat installieren zu müssen, geht es an die eigentliche Entscheidung des richtigen Angebots. Schauen wir uns zunächst an, was genau ein SSL Zertifikat genau ist und weshalb es so wichtig ist.

Klarer rechtlicher Rahmen zur Verwendung von Zertifikaten

Die Frage „SSL Zertifikat: Was ist das?“ lässt sich wie folgt beantworten: Im Grunde handelt es sich bei einem solchen um eine überschaubar große Datei mit Daten. Diese sorgt dafür, dass ein kryptografischer Schlüssel in digitaler Form auf einem verwendeten Server an eine Organisation, einen privaten Anbieter oder ein Unternehmen. Haben Sie das Zertifikat installiert, erfolgt umgehend die Aktivierung eines sogenannten Sicherheitsschlosses auf der einen und eines Https-Protokolls auf der anderen Seite. Dadurch ist für eine sichere Internetverbindung eines Servers und des verwendeten Browsers gegeben. Dabei müssen Sie ein SSL Zertifikat installieren, um einen sicheren Sitzungsbeginn zu garantieren. Ist die besagte sichere Verbindung aufgebaut, erfolgt der Verkehr im Internet zwischen Browser und Server vollumfänglich unter sicheren Bedingungen.

Die sichere Verbindung ist daran erkennbar, dass statt eines HTTP-Anwendungsprotokolls ein HTTPs-Protokoll angezeigt wird – dies wiederum zeigt sich am Zusatz „S“ für „secure“. Achtung: Das SSL Zertifikat zu erneuern ist ebenfalls wichtig. Weitere Details zu diesem Aspekt finden Sie weiter unten.

Wie funktioniert eigentlich ein SSL Zertifikat?

Unterschieden wird zwischen zwei kryptografischen Schlüsseln. Einem persönlichen und einem öffentlichen. Grundlage sind bei der Erstellung Kombinationen aus Zahlen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Der besagte öffentliche Schlüssel ist Bestandteil der öffentlichen Domain und dadurch für den Server zugänglich und bekannt. Er kann unter anderem im Rahmen der Nachrichtenverschlüsselung zwischen einem Absender und einem Empfänger Verwendung finden. Die betreffende Nachricht hingegen kann einzig und allein durch den privaten Schlüssel des Adressaten dekodiert werden. Nur der Schlüsselinhaber kann jene Nachricht also durch das SSL-Zertifikat öffnen. Anders formuliert: Hacker, die Zugriff auf verschlüsselte Informationen erhalten, würden im Beispiel lediglich einen Kryptografie-Code einsehen können. Übertragen auf das Beispiel einer Webseite und eines Servers im Internet wäre die Webseite der Absender und der Webserver der Empfänger.

Deshalb sollten Sie ein SSL Zertifikat installieren

SSL Zertifikate dienen als Schutz beim Transfer von Daten zwischen unterschiedlichen Servern. Weiterhin sind sie ein wichtiges Instrument, um ein Vertrauensverhältnis zu Besuchern oder Kunden im digitalen Raum aufzubauen. Sie sind zudem ein wirksames Mittel, um Rankings in Suchmaschinen und letzten Endes auch Umsätze zu verbessern. Ganz zu schweigen von den erwähnten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz.

Drei typische Anwendungsfälle für SSL-Zertifikate sind:

  • der Login mit einem Kundenkonto auf einer Webseite
  • die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte
  • der allgemeine Transfer von Daten im WWW

Ein weiterer Bereich, in dem Zertifikate dieses Formats inzwischen weitgehend zu einer Art Goldstandard geworden sind: Social-Media-Portale. Auch hier sorgen die Zertifikate vor allem für eine sichere Umgebung, um über den Browser sicher zu surfen. Technisch relevant: SSL-Zertifikate binden verschiedene Informationen. Dies können zum Beispiel Daten zur Identität einer Organisation sein – als etwa ihr Standort oder der Name. Zudem können Zertifikate eine Verbindung zwischen Domain-, Server- und Hostnamen sicherstellen. Auf der Suche nach dem richtigen Produkt werden Sie online so manche Offerte finden, um ein SSL Zertifikat kostenlos zu erwerben. Dies muss nicht zwingend die schlechteste aller Möglichkeiten sein. Jedoch sollten Sie sie immer genau vergleichen. Durch Zusatzleistungen und Extras zum Service können bei scheinbar kostenlosen Angeboten an anderer Stelle letztlich doch SSL Zertifikat Kosten anfallen.

Entsprechend ratsam ist eine bewusste Vorbereitung, bevor Sie sich für einen Anbieter auf dem Markt entscheiden. So buchen Sie direkt das Produkt, das am besten zu Ihren Ansprüchen und Ihrer Internetseite passt.

Wer sorgt für Sicherheit rund um SSL Zertifikate?

Grundvoraussetzung für das Ausstellen eines SSL Zertifikats: Urheber müssen sogenannte vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen sein. Gute Hinweise auf entsprechende Dienstleister erhalten Sie zum Beispiel über den Anbieter Ihres Browsers oder Betriebssystems. Auch die Hersteller mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs präsentieren auf Ihren Webseiten in aller Regel mehr oder minder umfangreiche Zusammenstellungen empfehlenswerter Zertifizierungsstellen. Ein großer Name der Branche ist etwa das im Jahr 1996 gegründete Unternehmen GlobalSign, welches Ihnen von vielen bekannten Unternehmen wie Microsoft, Mozilla oder Java empfohlen wird und zu den dienstältesten Zertifizierungsstellen gehört, bei denen Sie innerhalb Europas ein SSL Zertifikat kaufen können. Natürlich erhalten Sie nicht nur bei diesem Anbieter Offerten, um SSL Zertifikate installieren zu können.

Wichtig für den Einsatz:
Mit steigender Zahl der Einbettungen des sogenannten „Root-Zertifikats“ in Programme, Endgeräte und Browser fallen Erkennungen des SSL Zertifikats aus. Damit einem Zertifikat vertraut wird, muss das besagte Root-Zertifikat auch Endnutzer-Rechner existieren. Sollte dies nicht der Fall sein, zeigt Ihr verwendeter Browser mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fehlermeldung mit dem Hinweis „nicht vertrauenswürdig“ an. Insbesondere für Online-Händler und Unternehmenswebseiten gehen solche Hinweise ganz automatisch mit einem Vertrauensverlust und schlimmstenfalls dem Verlust potenzieller Kundinnen und Kunden einher.

Wo kann ich ein passendes SSL Zertifikat kaufen?

Wie im vorangegangenen Abschnitt erwähnt: Damit Sie ein SSL Zertifikat installieren können, braucht es zwingend eine Validierung, was durch die besagten Zertifizierungsstellen erfolgt. Die Liste der Unternehmen, die SSL Zertifikate erstellen und – teils gebührenpflichtig, vereinzelt aber auch kostenlos – anbieten, ist lang.

Hier finden Sie nun eine Auswahl bekannter Dienste:

  • Comodo
  • Thawte
  • RapidSSL
  • GeoTrust
  • Symantec
  • pixelX
  • IONOS

Viele andere Profis in puncto Internet-Sicherheit befinden sich mit diesen im direkten Wettbewerb. Dabei fallen die Angebote allerdings mitunter beim Preis-Leistungs-Verhältnis mitunter recht unterschiedlich aus. Manche Nutzer schwören auf let’s encrypt Zertifikate, andere Betreiber von Internetseiten vertrauen auf andere Dienstleister, wenn sie ein SSL Zertifikat in WordPress und ähnliche freie Content-Management-Systeme auf Open-Source-Basis integrieren.

Unterschied SSL Zertifikat mit Domainzertifizierung & Identitätszertifizierung

Zum Ende dieser Analyse soll noch der Hinweis auf SSL Zertifikate mit Domainzertifizierung einerseits und solche mit Identitätszertifizierung zur Sprache kommen. Anbieter, die ein SSL Zertifikat erstellen, dass mit einer Domainzertifizierung arbeitet, nennen im Zertifikat selbst allein die verbundene Domain. Die Durchführung der Sicherstellung von Identitätsdaten ist dabei nicht vorgesehen. Über ein automatisch durchgeführtes Verfahren erfolgt anhand der WHOIS Daten bzw. alternativ über administrative Kontaktdaten per Mail die Adressüberprüfung. Die betreffende Domain erhält ein SSL Zertifikat, sofern die entsprechenden Daten vorhanden sind. Für diesen Ansatz sprechen niedrige SSL Zertifikat und die schnelle Abwicklung, was solche Zertifikate zu einem guten Modell für kleinere Webshops oder Blogseiten macht. SSL Zertifikate mit Identitätszertifizierung zeichnen sich dadurch aus, dass es sich hierbei um „organisationsvalidierte“ Varianten eines SSL Zertifikat handelt. Diese authentifizieren zusätzlich zur Domain ihren Inhaber. Die Zertifizierungsstelle fordert erforderliche Authentifizierungs-Dokumente an, um diese anschließend mit WHOIS Angaben der jeweiligen Webseite abzugleichen.

Denkbar sind darüber hinaus weitere Überprüfungsmaßnahmen – dies kann beispielsweise ein Anruf beim Seitenbetreiber sein. Für große Onlineshops, Webseiten größerer Firmen sowie Plattformen, über die „sensitive“ Waren und Dienstleistungen offeriert werden, ist es Experten zufolge ratsam, SSL Zertifikate zu kaufen, die der zuletzt genannten Kategorien zugeordnet sind. Dies gilt gleichermaßen für Webseiten mit allgemein öffentlicher Relevanz. Anbieter solcher SSL Zertifikate stellen Seiteninhabern als Nachweis ein TrustLogo bereit. Anhand einer Grafik können Nutzer ständig in Echtzeit den vollständigen Informationsdatensatz der Zertifikatsinhaber einsehen und prüfen.

Großes Angebot, um SSL Zertifikate zu kaufen

SSL Zertifikat erstellenZwischen den Produkten gibt es gewisse Unterschiede, viele Unternehmen bieten Ihnen zudem verschiedene SSL Zertifikat-Varianten an. Abweichungen gibt es etwa dahingehend, in welchen Abständen sich ein SSL Zertifikat erneuern wird. Angaben zur Bitrate geben Aufschluss bezüglich der verwendeten Verschlüsselungs-Technologie. Werte von 128Bit oder 256Bit sprechen für hohe Datensicherheit. Auch bei der optischen Kennzeichnung setzen Entwickler zum Teil auf unterschiedliche Ansätze. Oftmals erkennen Sie an einer grünen Adressleiste im Browser, dass ein Zertifikat aktiv ist. Sofern Sie zusätzlich Subdomains unterhalten, sollten Sie darauf achten, ob der Service für diese in den SSL Zertifikat Kosten enthalten ist oder ob zusätzliche Gebühren anfallen. Ohnehin gilt es, die Kosten genau im Blick zu haben. Werden diese für das SSL Zertifikat Erstellen pro Monat oder Jahr berechnet? Fallen durch das regelmäßige Erneuern von SSL Zertifikaten nochmals Kosten an? Wer seinen Bedarf genau kennt, entdeckt im Vergleich die besten Leistungen, bei denen nicht nur Kosten zum eigenen Projekt passen, sondern auch die optimalen Bedingungen zum Erneuern der SSL Zertifikate sowie zur Installation zugrunde gelegt werden.

Unser Fazit – ohne SSL Zertifikat geht es einfach nicht

Sicherheit ist und bleibt das A und O. Und zwar sowohl für Betreiber von Internetseiten als auch für ihre Besucher und Kundschaft in spe. Ob Steuererklärung, Einkauf und Bezahlung im Onlineshop oder Abschluss digitaler Verträge über das Internet: Ein praxisnahes und von zugelassenen Zertifizierungsstellen validiertes SSL Zertifikat reduziert wirksam alle Arten von Phising-, Betrugs- und Missbrauchsrisiken. Dass dieser Schutz gerade beim Onlinebanking unverzichtbar ist, muss im Grunde nicht eigens erwähnt werden. Indem Sie ein verlässliches und hochwertiges SSL Zertifikat kaufen, schaffen Sie ein nachhaltig gutes Vertrauensverhältnis. Dabei gilt es vorab herauszufinden, ob Sie SSL Zertifikate für Ihren Webspace oder den Einsatz in Verbindung mit einem Server benötigen.

Rating: 5.0/5. Von 2 Abstimmungen.
Bitte warten...
Webhosting Vergleich
Webhoster Testberichte

Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Alfahosting Bewertung

Jetzt zu unserem Testsieger Alfahosting →

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Alfahosting Startseite Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge.

1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

IONOS Bewertung

1und1 Startseite Bereits seit 1998 gibt es 1&1 als Unternehmen der United Internet AG, das sich als Anbieter für Webhosting etabliert hat.

Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Serverprofis Bewertung

Serverprofis ErfahrungenDer Webhoster präsentiert sein Webhosting als schnell und professionell.

Ratgeber
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales.

WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl
WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl

Wordpress InstallierenWer eine eigene Homepage – also eine Internetpräsenz – einrichten möchte, ohne dabei auf professionelle Hilfe eines Webdesigners

Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster
Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster

Das Webhosting wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten; derzeitige Angebote:

News
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen

Wordpress Hosting VergleichIn die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.

Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich
Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich

Webspace mietenWebspace bedeutet freier gemieteter Speicherplatz, der vom Internetnutzer verwertet wird.

Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich
Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich

Webspace AnbieterWebspace Anbieter sind zahlreich im Internet vertreten. Die richtige Auswahl zu treffen, ist selbstverständlich deshalb schwierig.