Webspace Hosting 2023 – günstige Anbieter im Vergleich

Webspace Hosting günstig vergleichenSollen Daten im Internet gespeichert und veröffentlicht werden, wird dazu Speicherkapazität benötigt. Bedient wird dieses Nutzungsfeld durch diverse Anbieter innerhalb des Webspace Hostings. Während die Angebotsvarianten vom eingeschränkten Webspace Hosting kostenlos bis zu unbegrenztem Unlimited Web Space Hosting reichen, wird in jedem Fall ein Zugang zu einem Onlinespeicherplatz gewährt, auf dem die gewünschten Daten gesammelt, aufbereitet und veröffentlicht werden können. Die Größe des Speicherplatzes und der Umfang des Service richten sich nach der Gebühr, die monatlich veranschlagt wird. Während im kostenlosen Segment neben begrenztem Speicherplatz und eingeschränkter Funktionsvielfalt mit Fremdwerbung gerechnet werden muss, kann im zahlungspflichtigen Angebotsbereich mit zusätzlichem Speicherplatz, Datenbankbereitstellung und Inclusivdomains eine uneingeschränktere Webpräsentation angestrebt werden.

Entscheidungskriterien

Ist die Entscheidung zur Erstellung einer Webseite gefallen, steht zunächst die Wahl des richtigen Webhosters im Vordergrund. Hierbei gilt zu beachten, dass der gewählte Hoster nicht nur das niedrigste Preissegment bedient, sondern dem Anspruch und der Erwartung des Endkunden gerecht wird. Bevor der Prozess des Domain Hosting buchens beginnen kann, sollte abgewogen werden, welche Art Webspace benötigt wird. Es gilt zunächst zu definieren, wieviel totalitärer Speicherplatz benötigt wird. Reicht ein Webinterface Zugang oder muss ein FTP-Zugang vorhanden sein?

Werden MySQL- Datenbanken eingesetzt, ist PHP relevant und wie viele E-Mail-Postfächer werden benötigt? All dies sind Fragen mit denen sich vor Vertragswahl auseindergesetzt werden muss. Eine der ersten Überlegungen sollten die technischen Details sein. Wird beispielsweise eine Datenbank benötigt , muss eine MySQL Datenbank sowie ein PHP- fähiger Server zur Verfügung gestellt werden. Hier gibt es Anbieterspezifisch große Unterschiede. Die Anzahl der MySQL Datenbanken sowie die Aktualität der PHP Version der Server ist ausschlaggebend und sollten in Betracht gezogen werden. Weiterhin ist zu überlegen, wie viel Speicher benötigt wird. Hier werden bei den meisten Anbietern bei Vertragsabschluss Limits vorgegeben. Ist das Limit erreicht ist es ähnlich wie bei der Datennutzung mit dem Handy. Der Kunde wird angehalten aufzustocken oder die Volumengeschwindigkeit wird gedrosselt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Herunterfahren der Seite führen, sodass weder Kunde noch Besucher die Seite aufrufen kann. Um dieses Szenario zu vermeiden, sollte sich mit dem vorhersehbaren Verbrauch und den angebotenen Webspace-Volumen mittels einer Vebrauchskalkulation auseinandergesetzt werden.

Weitere Entscheidungsmerkmale sind Reaktionsfähigkeit des Servers und Erreichbarkeit des Angebots. Ein großer Speicherplatz ist gegenstandslos wenn die Seite durch viel Content oder Besucher stark verlangsamt wird und so dem Besucher keinen angenehmen Aufenthalt garantiert. Gleiches gilt für die Erreichbarkeit. Ist eine Seite in regelmäßigen Abständen nicht erreichbar, werden zwangsläufig Besucherzahlen sinken und Google wird Schwierigkeiten haben die Webseite Indexspezifisch zu aktualisieren. Desweiteren sollten Weiterleitungen eingerichtet werden können(.htaccess) und Suchmaschinenrelevante URLs generiert werden können, um eine maximale Webpräsenz und Auffindbarkeit zu gewährleisten. → Auf was sollte beim Webspace und der Website geachtet werden?

Jetzt alle Webhoster vergleichen →

Webspace hosting Anbieter – Kostenpflichtig oder Kostenlos?

Webspace Hosting günstig vergleichenWird im Internet nach Webspace Angeboten gesucht, wird eine Vielzahl Anbieter regional bis international angezeigt. Vor allem in großen Städten ist es manchmal von Vorteil die Suche regional zu begrenzen. So werden z.b. unter Domain Hosting Berlin regionale Anbieter angezeigt, die in einer allgemeineren Suche nicht auftauchen würden. Wird International gesucht, empfiehlt es sich mit dem entsprechenden Land in der Suchanfrage (z.b.Webspace Hosting Schweiz) zu arbeiten. Neben den kostenpflichtigen Modellen bieten einige Anbieter Webspace auch kostenfrei an und wecken damit vor allem bei Einsteigern Interesse. Wichtig bei der Wahl des richtigen Hostingpakets ist die Definition des individuellen Bedarfs. Ist der gewünschte Servicerahmen abgesteckt, bietet sich ein Webspace Webhosting Vergleich an, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebotstypen zu verschaffen.
Im direkten Vergleich bieten kostenlose Webspace Anbieter den Vorteil, dass sie per Definition Webspace kostenfrei zur Verfügung stellen. Für den Neuling in Sachen Homepagegestaltung ist der Preisfaktor oft ausschlaggebend.

Um kostenlosen Webspace zusätzlich attraktiver zu machen, liefern die meisten Webspace Anbieter ein Homepagebaukastensystem mit, indem es dem unerfahrenen Nutzer möglich ist ohne große Programmier,-oder Designkenntnisse die erste eigene Homepage zu gestalten. Im integrierten Kundencenter können hier Texte, Bilder oder Videos per einfachem Drag an Drop archiviert, gespeichert und in die Webseite eingebettet werden. Designelemente gibt es innerhalb des Baukastensystems ebenfalls fertig zur Verwendung, so dass mit wenigen Schritten schnell ein Erfolgserlebnis erreicht werden kann. Die meisten kostenlosen Anbieter bieten nur Zugang über ihr eigenes Kundencenter, allerdings gibt es auch einige, die auch bei kostenlosem Webspace einen FTP-Zugang anbieten, der den Upload großer Datenmengen auf den Server nicht nur erleichtert, sondern auch maßgeblich beschleunigt.
Nachteilig bei kostenlosen Zugängen im Webspace Hosting Test fallen die geringen Speicherkapazitäten des Webspaces auf.

Gerade im Bereich der Videouploads stoßen kostenlose Webhoster schnell an ihre Grenzen und ist kein FTP-Zugang integriert, sollte zudem mit geringen Uploadgeschwindigkeiten gerechnet werden.Dem kann zwar über eine Einbettung anstatt des Uploads abgeholfen werden, allerdings ist auch diese Funktionalität nicht bei jedem Anbieter möglich. Da auch kostenlose Anbieter aus ihrer Bereitstellung einen Gegenwert erwirtschaften möchten, wird verstärkt mit Werbung in Form von Homepagebannern oder PopUp Fenstern gearbeitet, die für den Besucher oft störend erscheinen und zusätzlich die Geschwindigkeit der Seite beinträchtigen. Eine PHP-Unterstützung sollte bei kostenlosen Angeboten ebensowenig erwartet werden wie MySQL Datenbanken, was das Angebot für erfahrene Nutzer deutlich einschränkt.
Bei der Domainvergabe wird zudem normalerweise auf Subdomains des Anbieters zurückgegriffen, wobei eine eigene Domainaufschaltung zwar möglich ist, aber mit Mehrkosten einhergeht.

Webspace Hosting Anbieter im TestVorteile Webhosting Kostenlos

  • kostenlos
  • schneller Einstieg in die Thematik
  • unkomplizierte Handhabung
  • keine Vorkenntnisse nötig

Nachteile Webhosting Kostenlos

  • Wenig Speicherplatz
  • Zumeist Subdomains; eigene Domains kostenpflichtig
  • hoher Einsatz von Fremdwerbung
  • meist weder Datenbanken(MySQL) noch PHP
  • keine CMS Installationen
  • häufig kein FTP- Zugang

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass kostenloses Webhosting interessant für Einsteiger ist. Ohne große Vorkenntnisse lässt sich die erste eigene Webseite zusammenbauen und in Betrieb nehmen. Erfahreneren Nutzern und solchen mit entsprechenden Vorstellungen werden die kostenlosen Angebote kaum genügen, da nicht nur im Bereich Speicherplatz, sondern gerade bei der individuellen Gestaltung schnell die Grenzen des Angebots erreicht werden.

Jetzt alle Webhoster vergleichen →

Webspace Hosting Anbieter im Zahlungspflichtigen Bereich

Eine einfache Google Webspace Hosting Suche liefert eine große Ergebnisvielfalt. Zahlreiche Anbieter machen mit unterschiedlichsten Vertragsmodellen auf sich aufmerksam und schnell wird klar, ohne Webspace Vergleich ist eine Entscheidung nahezu unmöglich.

Alfahosting

Alfahosting LogoBei den großen Anbietern offeriert Alfahosting als einziger seine Tarifmodelle mit flexiblen Vertragslaufzeiten ohne Mehrkosten. Der Nutzer hat die Wahl zwischen 4,6,12 oder 24-Monatiger Laufzeit zu unterschiedlichen Konditionen. Je nach Auswahl beginnen die Vertragsmöglichkeiten bei 0,99 EU und beinhalten eine Speicherkapazität von 5 bis 100 GB. Während der Einsteigertarif weder PHP noch MySQL-Datenbanken bietet und mit 1 Inclusivdomain eindeutig auf Webhostinganfänger ausgerichtet ist, zeigen die Multitarife deutlich mehr Produktumfang. Nicht nur werden PHP und MySQL zur Verfügung gestellt, auch Templateorientierte Systeme wie z.b. WordPress oder Joomla lassen sich ohne manuelles Eingreifen auf dem Server installieren. Auch im Businessbereich lässt Alfahosting kaum Wünsche offen und offeriert dem Nutzer je nach Tarifauswahl bis zu 5 Inklusivdomains und unbegrenzte Datenbankerstellung.

Strato

Strato LogoIm Vergleich dazu steht Strato, als bekanntester Anbieter im Webspace Domain Hosting. Bei Strato stehen bis zu 200GB Webspace mit maximal 4 Inclusivdomains je nach Tarif zur Verfügung. Bei der Preisgestaltung wirbt Strato bei allen Webpaketen mit einer Monatsgebühr von 1 Euro für die ersten 12 Monate exklusive einer Einrichtungsgebühr von einmalig 10 Euro. Nach Ablauf der ersten 12 Monate wird der Preisvorteil hinfällig und der Tarif geht in seine eigentliche Gebühr über. Alternativ kann noch das Modell ohne Mindestvertragslaufzeit gewählt werden, wobei hier die volle monatliche Gebühr zu entrichten ist und somit kein Preisvorteil besteht. Servicetechnisch bietet Strato ein Rundumpaket: MySQL, PHP, E-Mail incl. Postfachspeicher, Python und Ruby, Datenbankauslagerungen auf SSD; kaum etwas wird nicht abgedeckt oder kann gegen einen entsprechenden Aufschlag zugebucht werden.

Neben dem Homepagebaukasten lassen sich auch Anwendungen wie WordPress oder Joomla im One-Click Verfahren installieren. Alles in allem bietet Strato ein sehr gut abgestimmtes Programm und stellt gerade für den erfahreneren User in den Bereichen Domain and Hosting eine solide Gesamtlösung dar.

1&1

1und1 LogoDritter Großer Anbieter im Domain Hosting ist der Telefonanbieter 1&1.
Neben einem Starter Tarif für Einsteiger, bietet man 3 Tarifmodelle mit unterschiedlichen Serverausstattungen an. Während im Basic Tarif der Webspace auf 100 GB und 1 Webseite limitiert ist, wird in den fortgeschrittenen Tarifen nur noch im Serverleistungsbereich unterschieden.
In beiden Unlimited-Tarifen sind Webspace und Webseiten unbegrenzt und es wird hauptsächlich in der Anzahl der Inclusivdomains und des zur Verfügung stehenden Arbeitsspeichers unterschieden.

Preislich orientiert man sich an den Tarifmodellen des Internetangebots. In allen Vertragsvarianten wird zu Beginn der Vertragslaufzeit ein 50 bis 80% reduzierter Monatsabschlag fällig, der sich aber nach Ablauf der ersten 12 Monate um den vorab gewährten Rabatt erhöht. Ein Modell ohne Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht. Zusätzlich zu den monatlichen Kosten wird bei Bestellung ein einmaliger Einrichtungspreis in Höhe von 14,90 EU fällig.

HostEurope

Hosteurope LogoHostEurope ist ein Domain Hosting and Email Anbieter, der Webspace zwischen 25 GB und 250 GB offeriert. Bei Vertragsabschluss besteht die Wahl zwischen Vertragslaufzeit und Setupgebühr. Wird das flexible Vertragsmodell angestrebt, fällt eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 14,90 EU ins Gewicht, wird die Variante ohne Setupgebühr bevorzugt, wird eine 12-Monatige Vertragsbindung eingegangen. Der Monatliche Grundpreis ist in beiden Varianten gleich. Im Vergleich zu den anderen Anbietern fällt hier auf, dass die Datenbankbereitstellung hier geringer ausfällt als bei der Konkurrenz.
Zwischen 5 und 50 MySQL Datenbanken stehen zur Wahl, begrenzte SSD Auslagerung gibt es nur in den höheren Tarifen. Bedient wird der Webspace vorzugsweise über das eigene Webinterface, ein FTP-Zugang muss nicht zwingend genutzt werden, ist aber optional verfügbar.

1blu

1blu LogoBei 1blu werden sowohl Neulinge als auch erfahrene Webhostinginteressenten fündig. Im kleinsten verfügbaren Vertragsmodell zeigt 1blu deutlich, dass Domain Hosting billig im Bereich des Möglichen liegt. Bei geringem Verbrauch gibt es bei 1blu 1GB Webspace mit unbegrenztem Traffic und Inclusivdomain für 1,19 EU/Monat. In den höheren Tarifen kann bis zu 60 GB Webspace mit bis zu 5 Inclusivdomains zwischen 2,29 EU und 5,90 EU/Monat gewählt werden. Neben zusätzlichen FTP-Zugängen (bis zu 8), PHP und MySQL-Datenbankauslagerung via SSD (bis zu 40 Datenbanken), bietet 1blu ein Homepagebaukastensystem, dass nach einer 3-monatigen Testphase kostenpflichtig wird. Alle Vertragsmodelle haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und setzen eine einmalige Servereinrichtungsgebühr von 4,90 EU voraus.

Contabo

Contabo LogoBei Contabo richtet sich das Angebot direkt an das erfahrenere Klientel. Mit Webhostingpaketen von 50 bis 500 GB Webspace zu Preisen zwischen 2,99 EU und 9,99 EU wird derjenige angesprochen, der schon weiß was er sucht. Neben Grundfeatures wie PhP und MySQL (20 bis unbegrenzt viele Datenbanken), wartet Contabo zusätzlich mit integriertem DDoS-Schutz auf und bietet die Möglichkeit CMS wie WordPress oder Joomla per integriertem Interface zu installieren.

Bei den Vertragslaufzeiten gilt zu beachten, dass die monatlichen Grundpreise für die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten im Voraus zu entrichten sind. Eine Einrichtungsgebühr gibt es nicht.

Jetzt alle Webhoster vergleichen →

Fazit

Abschließend sei zu betonen, dass die Wahl des richtigen Webosting Anbieters stark von dem individuellen Bedarf abhängig ist. Soll lediglich eine statische HTML-Seite für den Privatgebrauch das Ziel sein, wird ein kostenloser Anbieter meist ausreichend sein. Zwar gibt es auch im zahlungspflichtigen Segment speziell auf Einsteiger bzw. den kleinen Gebrauch zugeschnittene Tarife, allerdings bieten diese kaum Mehrwert über die kostenlosen Anbieter. Vertragskonditionen sollten im Vorfeld genau überprüft werden, auch wenn diese sich auf den ersten Blick wenig voneinander unterscheiden. Während langfristige Vertragslaufzeiten in vielen Bereichen als negativ eingestuft werden, sollte im Webhosting bedacht werden, dass Webseiten zumeist langfristige Projekte sind und somit nur eine begrenzte Einflussnahme bei der Wahl des Hosters spielen sollten. In der Variationsdichte der Anbieter sollte schlussendlich jede Bedarfskategorie bedient werden, so dass von Einsteiger bis Business ein passender Anbieter gefunden werden kann.

Rating: 5.0/5. Von 14 Abstimmungen.
Bitte warten...
Webhosting Vergleich
Webhoster Testberichte

Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Alfahosting Bewertung

Jetzt zu unserem Testsieger Alfahosting →

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Alfahosting Startseite Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge.

1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

IONOS Bewertung

1und1 Startseite Bereits seit 1998 gibt es 1&1 als Unternehmen der United Internet AG, das sich als Anbieter für Webhosting etabliert hat.

Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Serverprofis Bewertung

Serverprofis ErfahrungenDer Webhoster präsentiert sein Webhosting als schnell und professionell.

Ratgeber
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales.

WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl
WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl

Wordpress InstallierenWer eine eigene Homepage – also eine Internetpräsenz – einrichten möchte, ohne dabei auf professionelle Hilfe eines Webdesigners

Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster
Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster

Das Webhosting wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten; derzeitige Angebote:

News
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen

Wordpress Hosting VergleichIn die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.

Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich
Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich

Webspace mietenWebspace bedeutet freier gemieteter Speicherplatz, der vom Internetnutzer verwertet wird.

Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich
Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich

Webspace AnbieterWebspace Anbieter sind zahlreich im Internet vertreten. Die richtige Auswahl zu treffen, ist selbstverständlich deshalb schwierig.