Auf was sollte beim Webspace und der Website geachtet werden?

Eine eigene Homepage zu haben ist für immer mehr Menschen spannend und interessant. Wer selbstständig ist, kommt gar nicht darum herum, auch im Internet auch auf sich aufmerksam zu machen. Jede Firma, jedes Geschäft und jede Dienstleistung ist im Internet vertreten. Doch auch immer mehr Privatpersonen möchten eine eigene Webseite haben. Der Nutzen davon kann vielfältig sein, die Erstellung der Seite jedoch ein Graus. Denn vor der Erstellung der Homepage kommt erst einmal die Suche nach einem geeigneten Webhoster. Und die gibt es in Hülle und Fülle. Mit ein paar kleinen Tricks können schnell die seriösen Anbieter von den Betrügern selektiert werden.

Warum brauche ich einen Webhoster?

was bei Webspace beachtenDer Webhoster ist dafür da, um der eigenen Internetseite überhaupt Platz im Internet einzuräumen. Es handelt sich bei dem Hoster um nichts anderes als einen Speicherplatz. Es gibt einige Webhoster, die dafür keine Gebühren verlangen, aber die Einschränkungen für die Webseite bei einem Free Hoster sind stark eingegrenzt. Wer sich also austoben möchte, sollte für einen Webhoster zahlen.

Danach gibt es einige Punkte, die abgeklappert werden sollten.

  • Speicherplatz
  • Datentransfer
  • Zusatzoptionen
  • Service

Wieviel Speicherplatz wird benötigt?

Das ist die Grundfrage für die Wahl eines Anbieters. Anhand der Datenmenge auf dem eigenen Rechner, die in das Projekt gesteckt werden soll, kann sich der Speicherplatz vage errechnen lassen. Wer z.B. einen Blog erstellen möchte, benötigt erst einmal wenig Speicherplatz. Soll jedoch ein ganzer Shop erreichtet werden, sollte eher mehr als zu wenig Speicherplatz berechnet werden. Ganz allgemein gilt: es sollte kein Problem sein, beim Anbieter mehr Speicherplatz dazu zu buchen. Das sollte immer schnell und ohne großen Aufwand möglich sein. Wer das nicht anbietet, der sollte aus der Auswahl herausfallen.

Datentransfer

Das ist der Teil, der im Voraus oft schwer einzuschätzen ist. Denn hier muss geschätzt werden, wieviel Traffic die Seite erhalten wird. Damit ist gemeint, wie viele Menschen die Seite im Internet besuchen werden. Jeder Besucher einer Seite braucht ungefähr 50 KB an Traffic, das als kleiner Richtwert. Für einen kleinen Blog reichen also zunächst durchaus 2GB – damit könnten 4000 Menschen die Seite besuchen. Was viel für den Anfang ist. Wenn auf der Seite allerdings Daten zum Download stehen, muss mit mehr Traffic gerechnet werden.

Der Datentransfer ist der Faktor, der am meisten bei dem Webhoster kostet. Deshalb sollte zunächst einmal klein angefangen werden um zu schauen, wie sich die Seite entwickelt. Eine Seite, die viel Traffic hat, hat auch Einnahmen, weshalb dann die höheren Ausgaben an für den Datentransfer nichts mehr ausmachen.

Zusatzoptionen

Einige Webhoster bieten Zusatzoptionen wie Datenbanken oder spezielle Programmiersprachen. Wenn dieses Angebot direkt im eigenen Angebot enthalten ist, muss der Nutzer dafür zahlen, ob er es nutzt oder nicht. Deshalb sollte vorab überlegt werden, was genau gebraucht wird und auf was verzichtet werden kann.

Service

Ganz wichtig, gerade für Internetneulinge, ist ein guter Kundenservice. Dazu gehört:

  • transparente AGBs
  • Support per Mail und per Telefon
  • Hilfe innerhalb von 24 Stunden

Gerade bei den AGBs fallen viele schwarze Schafe durch versteckte Zahlungen und Laufzeiten auf.

Jetzt alle Webhoster vergleichen →

Was sollte bei der Erstellung der Website beachtet werden?

Website erstellenUm andere Internetnutzer auf die eigene Seite zu locken, was meistens ja der Sinn einer eigenen Homepage ist, sollte auf einige Dinge geachtet werden.

  • Design: ist es ansprechend? Ist es mit dem Sinn der Seite vereinbar?
  • Gute Darstellung auf allen Endgeräten – auch die Tablet und Smartphone Nutzer sollten bedacht werden
  • Die Seite muss übersichtlich und ordentlich gestaltet sein
  • Alle Infos müssen vollständig sein – die Seite sollte keine Fragen aufwerfen
  • Wird die Seite bei der Suchmaschinensuche angezeigt?

Mit diesen Dingen im Hinterkopf kann sich jeder an die Erstellung einer eigenen Seite machen.

Rating: 5.0/5. Von 11 Abstimmungen.
Bitte warten...
Webhosting Vergleich
Webhoster Testberichte

Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Alfahosting Bewertung

Jetzt zu unserem Testsieger Alfahosting →

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Alfahosting Startseite Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge.

1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

IONOS Bewertung

1und1 Startseite Bereits seit 1998 gibt es 1&1 als Unternehmen der United Internet AG, das sich als Anbieter für Webhosting etabliert hat.

Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Serverprofis Bewertung

Serverprofis ErfahrungenDer Webhoster präsentiert sein Webhosting als schnell und professionell.

Ratgeber
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales.

WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl
WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl

Wordpress InstallierenWer eine eigene Homepage – also eine Internetpräsenz – einrichten möchte, ohne dabei auf professionelle Hilfe eines Webdesigners

Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster
Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster

Das Webhosting wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten; derzeitige Angebote:

News
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen

Wordpress Hosting VergleichIn die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.

Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich
Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich

Webspace mietenWebspace bedeutet freier gemieteter Speicherplatz, der vom Internetnutzer verwertet wird.

Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich
Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich

Webspace AnbieterWebspace Anbieter sind zahlreich im Internet vertreten. Die richtige Auswahl zu treffen, ist selbstverständlich deshalb schwierig.