Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Für den Laien ist die Beantwortung dieser Frage nicht so ganz einfach. Es kommt darauf an, zu welchem Zweck das Webhosting eingerichtet wird. Wer Aktivitäten im Bereich eines Open-Source CMS durchführt, bezogen auf WordPress Joomla, benötigt nicht sehr viel Platz. Es wird kein Server gemietet, sondern lediglich Speicherplatz, also Webspace. Einige Anbieter offerieren Tarife mit unbegrenztem Speicherplatz, die selbstverständlich teurer sind. Der Kunde braucht sich jedoch keine Gedanken zu machen, ob sein Webspace ausreichend ist oder nicht, ein höherer Tarif wird auch nicht benötigt. Jeder Anwender weiß ungefähr, wie viel Platz notwendig ist. Die nachfolgende Liste erleichtert die Berechnung des Speicherplatzes:
Einige Zahlen bestätigen den Platzbedarf:
Videos hingegen verlangen noch mehr Speicherplatz. Ein Video mit einer Stunde Spieldauer, beispielsweise ein YouTube-Video, benötigt 2,6 GB. Anfänglich wurde Webspace auf HDD-Festplatten gelagert. Heutzutage sind jedoch SSD-Speicher im Rennen, die auch für schnellere Zugriffszeiten sorgen. Ein Beispiel mit Zahlen veranschaulicht das Thema besser:
Der Vorteil ist, dass der Nutzer, der ständig wachsende Projekte bearbeitet, die mehr Webspace benötigen als anfangs gedacht, nicht plötzlich vor einem Problem steht. Die Erweiterung des Speicherplatzes kann jederzeit bei jedem Anbieter unverzüglich gebucht werden. SSD-Speicher sind die optimale Problemlösung. Viel Speicherplatz benötigen auch E-Mail-Postfächer. Wenn die E-Mails auf dem Server bleiben, ist das Postfach schnell voll, wie auch im realen Leben. Wer den Briefkasten nicht täglich leert, wird irgendwann einen überlaufenden Briefkasten haben. Es gibt dann nur die Möglichkeit, einen Tarif mit mehr Speicherplatz zu buchen oder man „räumt“ in kurzen Zeitabständen auf. Für Videos ist YouTube die passende Lösung. Wenn die Größe der Datenbank zum Problem wird, melden sich die Datenbankserver, und zwar noch bevor der Grenzwert erreicht ist. Die unterschiedlichen Content Management Systeme benötigen Arbeitsspeicher:
Der verfügbare Arbeitsspeicher sollte lieber größer als zu klein sein.