Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Nutzern wird der Webspace von einem Internet Service Provider zur Verfügung gestellt. Leider kommt es immer wieder vor, dass man als Nutzer an einen Webhoster gerät, der einen sehr langsamen Webspace seinen Kunden bietet. Woran aber kann man einen guten Webhoster erkennen? Diese Frage stellen sich bestimmt jeden Tag viele Menschen, denn jeder möchte dass entweder seine eigene Website dauerhaft erreichbar oder aber, dass seine E-Mails zuverlässig versendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Zu den technischen Kriterien zählen sicherlich die Größe des Webspaces, die Anzahl der E-mail-Adressen und der Serverstandort. Wichtig sind aber auch die Erreichbarkeit des Supports sowie dessen Geschwindigkeit und natürlich auch die Freundlichkeit. Wobei natürlich jeder auf seiner Webseite mit einem freundlichen Support werben kann. Daher sollten die technischen Funktionen in den Vordergrund gestellt werden. Die folgernden Punkte sind dabei, als wichtig zu erachten.
Die Größe des Webspaces ist hier nicht von Bedeutung. Vielmehr zählt, ob man den Support bei einem Problem mittels Telefon erreichen kann und was solch ein Anruf kostet. Schreibt man dagegen den Support mittels einer E-Mail an, dann ist es wichtig, wie schnell wird geantwortet und wie verständlich ist die Antwort. Sehr hilfreich sind auch FAQs, die einen Großteil der Fragen im Vorfeld beantworten, sodass man erst garnicht anrufen oder eine E-Mail schreiben muss.
Sehr wichtig ist es, wie man den Server bedienen kann. Dazu zählt, ob die Administrationsfläche verständlich aufgebaut ist und ob man dort die entsprechenden Informationen findet. Dazu gehören zum Beispiel die Punkte, wie einfach eine E-Mail-Adresse angelegt und eingerichtet werden kann. Gibt es dazu Anleitungen? Oder wenn man umgezogen ist, wie kann man dem Webhoster seine neue Anschrift mitteilen? Hat man online Zugriff auf die aktuelle Rechnung und kann man diese auch online begleichen? Man möchte zum Beispiel Word Press installieren. Gibt es dazu einen One-Click-Installer. Wenn man den Service nicht benötigt, wie schnell kann man beim Webhoster kündigen? All diese Fragen sind wichtig und es sollte nach Möglichkeit einen Test- oder Demozugang geben.
Wie kann man mit dem Webhoster kommunizieren? Gibt es Fotos vom Team? Betreibt er auch einen eigenen Blog? Kann man mit dem Webhoster auch per Facebook oder Twitter in Kontakt treten?
Ein kleiner Webhoster kann natürlich gerade am Anfang einen guten Service bieten. Wie sieht es aber aus, wenn der Hoster wächst?
Auf jeden Fall muss hier der technische Leistungsumfang stimmen. Bekommt man nur 50 MB Webspace, dann kann das schnell zu klein sein. Ideal sind für den Anfang 1 GB Webspace, 100 E-Mail-Adressen, Datenbanken und Domainplätze. Weitere wichtige Kriterien sind, ob der Hoster eine eigene Infrastruktur nutzt oder ob er nur Reseller ist. Wie sieht es mit der Sicherheit aus, die der Hoster bietet?Ein Blick auf die Ranglisten der Suchmaschinen kann ebenfalls ein guter Tipp sein, wenn man nach einem guten Hoster sucht.