Was ist in Bezug auf das deutsche Urheberrecht zu beachten?

deutsche Urheberrecht zu beachtenDer Aufbau einer Webseite ist nicht schwierig. Allerdings können auch hier gewisse Fehler geschehen, die unbedingt vermieden werden sollten. Diese Fehler beziehen sich auf die Rechte von Texten, Bildern und Musik. Genau genommen gilt dies auch nicht allein für die eigene Webseite, sondern ebenso in den Social Media. Auch dort dürfen nicht alle Inhalte einfach so geteilt und eingestellt werden. Für manche Inhalte könnten hohe Strafen drohen. Mit etwas Vorsicht sind solche Ärgernisse allerdings zu vermeiden.

Texte auf einer Webseite

Das Anlegen einer Webseite mit einem CMS erscheint zunächst einfach. Im folgenden Schritt kommen die Texte, die eine Webseite füllen sollen. Diese können erklärend sein oder auch auf andere Weise Inhalte beschreiben. Allerdings ist bereits hier Vorsicht geboten. Gerade für einen Text gelten strenge Regeln, die besagen, dass ab vier Worten Inhalte anderer Webseiten bereits als kopiert gelten. Sollte ein vorhandener Text also auf einer anderen Webseite bereits vorhanden sein, dann darf dieser nicht einfach nochmal verwendet werden. Hierbei gilt, dass auch Bücher oder vergleichbare Schriftstücke ab einem erkennbaren Umfang nicht einfach eingestellt werden dürfen. Für Bücher, deren Inhalt geschützt ist, gilt eine Zitatregel. Auch Inhalte anderer Webseiten können durch ein Zitat und eine klare Quellenangabe gekennzeichnet werden. Allerdings ist es auch hier verboten ein vollständiges Buch auf einer Webseite abzubilden, wenn ein Autor die Rechte an seinem Buch hält.

Eine Plagiatsprüfung kann durch ein Programm erfolgen, das entweder kostenfrei oder kostenpflichtig ist. Hier werden die versehentlich kopierten Inhalte dargestellt, sodass diese umformuliert werden können. Mittels eine Präzision sind beispielsweise Plagiate zu verhindern.

Bildmotive auf einer eigenen Webseite

Nicht weniger streng gilt für Bildmotive, dass diese nicht einfach von einer Webseite, einem Fotografen oder von anderen Quellen kopiert werden dürfen. Sollte ein Bild von einer anderen Webseite verwendet werden, dann muss eine Bildquelle genannt sein. Und trotzdem kann die Verwendung verboten werden, wenn ein Urheber nicht möchte, dass ein Bild auf einer anderen Webseite steht. Einfacher ist dies mit Bildern von Bildportalen, deren Rechte noch einfacher zu handhaben sind. Diese sind überwiegend mit Nennung einer Quelle gut zu verwenden. Oft können Bilder gekauft werden, sodass diese möglicherweise auch ohne eine Nennung verwendet werden dürfen.

Musikvorführungen auf einer eigenen Webseite

Strenge Regeln gelten für Musik, da diese geschützt ist. Selbst gekaufte Musik kann so geschützt sein, dass sie nicht auf einer Webseite oder in den Social Media eingebunden werden darf. Sollten Rechte für eine Vorführung bei der GEMA erworben worden sein, dann ist eine Vorführung auf einer Webseite unter bestimmten Bedingungen möglich. Dennoch kann ein Künstler verbieten, dass eine Vorführung auf unerwünschten Webseiten im Internet stattfindet. Hier sollte nicht allein die GEMA konsultiert werden, sondern auch die Plattenfirma eines Interpreten. Je mehr gesicherte Zusagen vorhanden sind, desto besser ist dies für den Webseitenbetreiber. Einfacher erscheint es die Wiedergabe von Musik nicht mit einzuplanen oder von einer Rechtsberatung eine optimale Absicherung zu erhalten.

Texte, Bilder und Musik in den Social Media

deutsche Urheberrecht auf WebseitenIn den Social Media würden nicht alle Nutzer erwarten, dass sie Recht schwer verletzen können. Allerdings gibt es auch für diesen Bereich gewisse Streaming-Rechte, Bildrechte und vielleicht sogar Text-Rechte. Nicht jeder Inhalt darf einfach so mit anderen geteilt werden. Die Party-Bilder eines Kollegen oder Freundes sollen vielleicht geschützt werden oder ein bestimmter Text eines Kommentars soll nicht verbreitet werden. Dann gelten für diese Inhalte schützende Rechte, die andere nicht einfach verletzen dürfen. Im Allgemeinen dürfen Inhalte geteilt werden, sofern dem niemand widerspricht. Das Teilen soll womöglich nicht von jeder Person vorgenommen werden.

Ein Fazit zur Internetseite

Der Aufbau einer Internetseite kann einfach erfolgen. Es muss niemand Angst vor dem Aufbau haben. Sofern die Texte einmal getestet wurden und kein Plagiat anzeigen, kann der Text verwendet werden. Und auch bei den Bildern genügen Quellenangaben von freien Bildportalen.

Jetzt alle Webhoster vergleichen →

Rating: 5.0/5. Von 11 Abstimmungen.
Bitte warten...
Webhosting Vergleich
Webhoster Testberichte

Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Alfahosting Bewertung

Jetzt zu unserem Testsieger Alfahosting →

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Alfahosting Startseite Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge.

1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

IONOS Bewertung

1und1 Startseite Bereits seit 1998 gibt es 1&1 als Unternehmen der United Internet AG, das sich als Anbieter für Webhosting etabliert hat.

Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Serverprofis Bewertung

Serverprofis ErfahrungenDer Webhoster präsentiert sein Webhosting als schnell und professionell.

Ratgeber
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales.

WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl
WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl

Wordpress InstallierenWer eine eigene Homepage – also eine Internetpräsenz – einrichten möchte, ohne dabei auf professionelle Hilfe eines Webdesigners

Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster
Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster

Das Webhosting wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten; derzeitige Angebote:

News
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen

Wordpress Hosting VergleichIn die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.

Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich
Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich

Webspace mietenWebspace bedeutet freier gemieteter Speicherplatz, der vom Internetnutzer verwertet wird.

Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich
Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich

Webspace AnbieterWebspace Anbieter sind zahlreich im Internet vertreten. Die richtige Auswahl zu treffen, ist selbstverständlich deshalb schwierig.