Traffic beinhaltet die Anzahl der Besucher auf der Webseite und außerdem das dadurch entstehende Datenaufkommen. Einige Nutzer rufen Dokumente ab oder Dateien, diese Aktivitäten gehören ebenso zum Bereich Traffic. Für den Inhaber der Webseite bedeutet das, je mehr Nutzer die Webseite besuchen, desto höher das Traffic-Volumen. Bei Inanspruchnahme des Webhostings wird Traffic häufig pauschal berechnet, oder es gibt eine spezielle Traffic-Rate. Allerdings ist der Grundgedanke, je mehr Traffic, desto öfter wird die Webseite besucht. Für den Onlineshop-Betreiber ist daher der lebhafte Internetverkehr als positiv zu bewerten. Die genauen Werte ermittelt die Software. Für den Betreiber sind die Werte wichtig; wenn die Besucher weniger werden oder ganz ausbleiben, muss er seine Webseite kundenfreundlicher gestalten. Folgende Informationen sind signifikant für die eigene Webseite:
Die Anzahl der Besucher,
Anzahl der Seitenaufrufe der Besucher;
Dauer,
die meistens aufgerufenen Webseiten,
Zeiten des höchsten Traffic-Aufkommens,
Seiten, die schnell zum Ausstieg führen.
Der Betreiber kann sich ein reales Bild von seiner eigenen Webseite, gegebenenfalls von seinen angebotenen Produkten und der Gestaltung machen. Einige Besonderheiten sind für den Nutzer wichtig:
Das Nutzeraufkommen, welches in Verbindung mit der Suchmaschinenoptimierung erhöht wird, ist relevant für den Betreiber. Der spezielle Web-Traffic enthält sämtliche Daten, die Nutzer beim Besuch der Webseite senden oder erhalten. Je mehr Traffic, desto mehr Werbeeinkünfte ist das Ziel des Webseitenbetreibers.
Trash Traffic spricht von Besuchen, die durch falsches Programmieren oder falsche Keywords erscheinen. Diese Besucher werden zwar berücksichtigt, sind aber meist nach kurzer Zeit wieder verschwunden, denn die Dauer des Aufenthaltes gibt Aufschluss über das Interesse des jeweiligen Users. Trash Traffic bringt dem Webseitenbetreiber keinen Gewinn, sondern höchstens Ärger. Die Besucher sind durch irreführende Banner o. ä. auf die Webseite gekommen, ohne echtes Interesse kundzutun. Die Verwender verlassen die Webseite schnell, werden aber registriert und verfälschen das Resultat.
Bot Traffic wird von einigen Computerprogrammen erzeugt. Unwirksam geschaltete Anzeigen können in diesem Bereich erheblichen Schaden anrichten. Mit dem Klickbetrug müssen sich viele Firmen gezwungenermaßen beschäftigen. Die künstlich herbeigeführten Ergebnisse geben nicht nur ein falsches Bild des Datenverkehrs, sondern Traffic kostet Geld und sollte dementsprechend lukrativ genutzt werden, ohne verfälschte Zahlen zu präsentieren. Betrüger verkaufen die künstlich herbeigeführten Traffics an Herausgeber, die ihr Werbeinventar dadurch aufbauschen. Bots sind schwer zu erfassen, denn es ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um künstlichen oder echten Traffic handelt.
In die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.