MySQL – die beliebteste Open-Source-Datenbank für E-Commerce

MySQL-Screenshot
Der Grundsatz gilt, PHP verbunden mit MySQL-Datenbanken, sind das Fundament jeder professionell gestalteten Webseite. MySQL ist der Begriff eines relationalen Datensystems. Die Kombination mit der Skriptsprache PHP bildet die Basis der optimalen und effizienten Nutzung. Einige Plattformen bedient MySQL:

  • Unix, Linux, Windows, Mac OS X,
  • i5/OS und OpenVMS.

Der Nutzer kann direkt vom Webspace auf die MySQL-Datenbank zugreifen. Bei MySQL handelt es sich um ein spezielles SQL-Datenbank-Managementsystem, welches den Ausgangspunkt für bewegliche Webseiten bildet. Gleichzeitig gilt MySQL als empfehlenswerte Grundlage von Online-Shops, Blogs oder Bildergalerien. WordPress kann nur mit MySQL genutzt werden. Die Funktionen von MySQL sind das Verwalten, Speichern und Ändern unterschiedlicher Daten in Form von Tabellen. Die Datenbank verfügt über umfassende und große Tabellen, die effizient einsetzbar sind, beispielsweise beim Online-Shop. In diesem Bereich können problemlos Tabellen für Benutzerdaten, Artikel, Warenkörbe, Rechnungsabwicklungen usw. angelegt werden. Die Tabellen punkten mit dem Aufbau ähnlich wie beim fast allen Nutzern bekannten Excel.

Der Einsatz als Client-Server-System ist durchaus möglich, die jeweilige Datenbank ist in diesem Fall der Server. Die einfache Erklärung ist, dass die Software auf der Client-Seite Anweisungen an die Datenbank sendet. Die Datenbank verwandelt diese Kommandos in entsprechenden ausführbaren Codes und führt die Befehle aus. Relevante Informationen werden an den Client geleitet.

Was ist so besonders an MySQL, warum ist dieses System das beliebteste weltweit? Die Eigenschaften schnell, robust und kundenfreundlich sind maßgebend für die Popularität. Das Berechtigungskonzept ist leicht zu verwalten, die optimale Performance ist auch bei großem Traffic-Aufkommen spürbar. MySQL ist flexibel und kann auf mehr als 20 Plattformen genutzt werden. Auffallend ist, dass in den herkömmlichen Webhosting-Paketen mehrere MySQL-Datenbanken enthalten sind, von 5 bis 125 Datenbanken ist die Rede. Bei einfachen Anwendungen genügt häufig nur eine MySQL-Datenbank. Nutzer haben unendliche Möglichkeiten für die Anbringung ihrer Webprojekte und verfügen über mehr Sicherheit. Der gute Webhoster stellt die MySQL-Datenbanktechnologie zur Verfügung, welche die Version ab 5.6 enthalten sollte. Einige Anbieter offerieren die Datenbanken explizit auf schnelle SSD-Speicher; die SSD-Kombination kann die Performance der Webseite positiv bestärken. Das Installieren der MySQL ist eigentlich recht einfach, wenn die Voraussetzungen im Hosting-Angebot enthalten sind. Es gibt den Punkt „Datenbank“, der erlaubt, mit wenigen Klicks die neue Datenbank in der Version MySQL einzurichten. Unterschiedliche Anforderungen können in verschiedenen Speichersystemen verwendet werden. Die meisten PHP Scripts nutzen grundsätzlich das MySQL-Datenbanksystem.

Rating: 5.0/5. Von 12 Abstimmungen.
Bitte warten...
Webhosting Vergleich
Webhoster Testberichte

Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Alfahosting Bewertung

Jetzt zu unserem Testsieger Alfahosting →

10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Alfahosting Startseite Seit 1999 existiert Alfahosting und laut der Firmenwebseite bestehen mittlerweile mehr als 200.000 Kundenverträge.

1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
1&1 IONOS Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

IONOS Bewertung

1und1 Startseite Bereits seit 1998 gibt es 1&1 als Unternehmen der United Internet AG, das sich als Anbieter für Webhosting etabliert hat.

Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
Serverprofis Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab

Serverprofis Bewertung

Serverprofis ErfahrungenDer Webhoster präsentiert sein Webhosting als schnell und professionell.

Ratgeber
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis
SSL Zertifikat – unverzichtbar für ein gutes Anbieter-Nutzer-Verhältnis

SSL ZertifikatNicht nur für Betreiber von Internetseiten ist das Thema Sicherheit ein zentrales.

WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl
WordPress installieren 2023 – privat und gewerblich oft die erste Wahl

Wordpress InstallierenWer eine eigene Homepage – also eine Internetpräsenz – einrichten möchte, ohne dabei auf professionelle Hilfe eines Webdesigners

Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster
Webhosting Preise 2023 – die Preisunterschiede der Webhoster

Das Webhosting wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten; derzeitige Angebote:

News
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen
WordPress Hosting Vergleich 2023 – schnell & preiswert Top-Seiten erstellen

Wordpress Hosting VergleichIn die ohnehin seit jeher lange Liste der sogenannten „WordPress Hoster“ haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder neue Anbieter eingetragen, die Ihnen in vielen Fällen günstiges WordPress Hosting mit weitreichenden Leistungen offerieren.

Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich
Webspace mieten 2023 – die Top Anbieter im Vergleich

Webspace mietenWebspace bedeutet freier gemieteter Speicherplatz, der vom Internetnutzer verwertet wird.

Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich
Webspace Anbieter 2023 – günstige Webhoster im Preisvergleich

Webspace AnbieterWebspace Anbieter sind zahlreich im Internet vertreten. Die richtige Auswahl zu treffen, ist selbstverständlich deshalb schwierig.