Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Für die Online Präsentation des eigenen Projekts oder der privaten Homepage wird der Verbraucher Webspace benötigen. Wer keinen eigenen Server besitzt und sich auch keinen kaufen möchten, weil das geplante Projekt zu klein wäre und sich so die vergleichsweise hohen Kosten für einen eigenen Server nicht rechnen würden, muss sich Webspace mieten. Nahezu unzählige Anbieter, die Webspace vermieten, tummeln sich mittlerweile im Internet. Dies sorgt zwar dafür, dass die Preise annehmbar sind, jedoch macht die Vielzahl der Anbieter es für den Verbraucher nicht unbedingt leicht, den passenden Versorger zu finden. Es sollte auf jeden Fall zuerst ein Vergleich aller auf dem Markt befindlichen Anbieter sowie deren Leistungen und Konditionen durchgeführt werden. Manche Angebote haben auf den ersten Blick einen hervorragenden Preis, auf den zweiten Blick jedoch stellt der Verbraucher dann fest, dass der Anbieter nicht den nötigen Leistungsstandard bietet und wichtige Optionen fehlen. Dies kann natürlich die Möglichkeiten des geplanten Online Projekts beeinträchtigen.
Der heutige Markt für Webspace ist durch die Vielzahl der Anbieter mittlerweile sehr unübersichtlich geworden. Hierfür ist ein Vergleichsportal die einfachste Lösung für den Verbraucher. Bevor sich der Verbraucher zu schnell für einen Anbieter entscheidet, sollten Angebot und Leistungsumfang auf Herz und Nieren geprüft werden. Nur so kann eine lange Zufriedenheit des Verbrauchers auch garantiert. Schnell und einfach können die Anbieter mit einem Vergleichsrechner geprüft werden und sich sowohl ein günstiges als auch ein leistungsstarkes Angebot auswählen. Je mehr Zeit in diese Entscheidung investiert wird, desto sorgloser kann sich der Verbraucher dann auf sein Projekt konzentrieren.
Die Anforderungen, die ein Verbraucher an den jeweiligen Anbieter stellt, hängen natürlich auch immer von dem Umfang des eigenen Projekts ab. Dennoch gibt es in der Webseitengestaltung mittlerweile Standards, auf die bei der Auswahl des passenden Webspaces auch nicht verzichtet werden sollte. Auch wenn der Verbraucher vorerst gar nicht plant, bestimmte Features zu benutzen, sollte er sich so viele Optionen wie möglich offen halten. Neben den oben bereits erwähnten Standards sollte auch die Möglichkeit von Subdomains, eigenen Top-Level-Domains sowie dazugehörige Emails offen stehen.