Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Typo3 ist einmalig einfach zu bedienen und umfangreich in seinen Funktionen. Genauso umfangreich sollte auch der ideale Typo3 Webspace sein, der in der Lage ist, den vollen Funktionsumfang und die ganze Palette der Möglichkeiten einer Typo3 Installation zu unterstützen.
Typo3 ist eine Open-Source-Anwendung, die sich laufend weiterentwickelt und immer am Puls der Zeit die neusten Entwicklungen des Internets auffängt und integriert. Dabei ist Typo3 mit seinen internen Erweiterungen so individuell erweiterbar, dass nicht vorhergesagt werden kann, was die Zukunft der Typo3-Programmierung bringen wird. Ein guter Typo3 Webspace sollte natürlich mit dieser großen Leistungsfähigkeit des Systems umgehen können und genügend Geschwindigkeit und Funktionen bringen, damit alle Funktionen von Typo3 voll ausgereizt werden können. Einige Funktionen sollten standardmäßig vorhanden sein. Ohne PHP, Datenbank und WebMail-Anwendung kann kaum ein Server mehr funktionieren. Aber von einem Typo3 Webspace wird sogar noch mehr verlangt: ImageMagick ist eine Anwendung, zur Bildbearbeitung, die auf dem Server laufen sollte, der Server sollte zumindest 256 MB an Arbeitsspeicher für die Arbeit mit dieser Software zur Verfügung stellen und einige wichtige Erweiterungen zum PHP-Standard sind auch nicht schlecht. Viele Großanbieter von Webspace werben mit billigem Webspace, aber hier kommt es häufig zu großen Performance- und Funktionseinschränkungen, da die Typo3 Anforderungen nicht erfüllt werden.
Wer sich von diesen Fachbegriffen erschlagen fühlt, muss sich nicht ärgern. Viele Web-Hosting-Services bieten eine gute Typo3-Unterstützung direkt an und werben mit einer vollständigen Unterstützung für Typo3-Systeme. Wer spezialisierten Typo3 Webspace anbietet, weiß häufig, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche neuen Anforderungen die wachsende Typo3-Gemeinde an deren Server stellt. Wonach besonders geschaut werden kann, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von dem Typo3 Webspace, sowie deren Service-Angebote zu Beratung und Erstellung von Websites. Wer selbst noch keine Erfahrung mit der Typo3-Programmierung gemacht hat und einen Einstieg wagen möchte, kann sich zudem an Typo3 Webspace Anbieter wenden, die neben dem Hosting auch noch die vollständige Installation und Grundeinrichtung für sie vornehmen. Sowas spart Zeit und viel Mühe. Dabei richten sich die Kosten bei allen Anbietern ausnahmslos nach der Höhe der Zugriffszahlen, für Seiten mit relativ kleiner Besucherzahl gibt es somit einige ziemlich gute Angebote zu finden.