Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Gegründet wurde der Webhosting-Anbieter Evanzo 2007 in Berlin und dort befindet sich auch das Rechenzentrum. Das Angebot richtet sich zwar auch an Privatleute, doch hauptsächlich werden von dem Anbieter Unternehmen und Firmen angesprochen. Der Kunde kann bei den Webspace Paketen sowie den virtuellen Servern zwischen den beiden Betriebssystemen „Linux“ und „Microsoft Windows“ auswählen. Bei den besonderen Angeboten handelt es sich um einen um einen praktischen Onlinespeicher und Webspace Paketen mit vorinstallierter Software. Die Marke Evanzo gehört zu der 1blu-Gruppe und nutzt aus diesem Grund die technische Infrastruktur des Anbieters. Mehr dazu im folgenden Testbericht.
Evanzo E-Commerce GmbH, lautet der vollständige Name des Berliner Webhosting-Anbieters. Im Produktportfolio finden sich
Das Angebot selbst geht mit über 50 Domain-Endungen, einen DNS-Zugriff, Virenscanner und Spamschutz weit über das Angebot des üblichen Webhosting-Standards hinaus. Zugleich bietet Evanzo leistungsstarke virtuelle Server, wobei sämtliche Admin-Rechte beim Kunden liegen sowie einen hohen Speicherplatz und FTP-Zugänge.
In Bezug auf die Tarifstruktur zeigt der Evanzo Test auf, dass der Anbieter über eine breite Pa-lette unterschiedlicher Möglichkeiten verfügt. Mit einem Tarif im mittleren Preissegment für Webmaster mit mittleren und höheren Preisangeboten startet das Portfolio bei Evanzo. Schon im Basic- oder Standardbereich können die Tarife mit einem ausreichenden Speicherplatz für Projekte überzeugen. Um die Webangebote zu verwalten, steht ein direkter FTP-Zugriff zur Ver-fügung oder ein Web-FTP-Interface. Zudem besteht hier die Möglichkeit eine Reihe von Open Source-Produkten automatisch auf den Webauftritt zu installieren.
Nach unseren allgemeinen Webhosting-Erfahrungen stellen die Webhosting-Anbieter dort übli-cherweise Content-Management-Systeme, Blogs, Foren, Galerien, Shops oder andere Produkte bereit.
Anbieter / Tarif | Kosten | Laufzeit | Domains | Speicher | Paketdetails |
---|---|---|---|---|---|
![]() Basic-Domain |
0,79€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
12 Monate | 1x .de Domain Inklusive | – | – 1 Datenbank – Kostenloser Emailsupport |
![]() Profi-Domain |
3,49€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
12 Monate | 1x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 10 Datenbanken |
![]() Basic-Homepage M |
5,79€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
12 Monate | 1x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 15 Datenbanken |
![]() Basic-Homepage L |
8,09€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
12 Monate | 3x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 20 Datenbanken |
![]() Profi-Homepage L |
9,49€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
6 Monate | 3x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 50 Datenbanken |
![]() Profi-Homepage XL |
11,49€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
6 Monate | 10x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 60 Datenbanken |
![]() Profi-Homepage XXL |
13,65€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
6 Monate | 12x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 80 Datenbanken |
![]() Business S |
16,99€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
3 Monate | 10x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 80 Datenbanken |
![]() Business M |
18,99€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
3 Monate | 15x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 80 Datenbanken |
![]() Business L |
25,99€/Monat Einrichtung: 0,00€ |
3 Monate | 20x .de Domain Inklusive | 30 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 80 Datenbanken |
Bereits auf den ersten Blick zeigt sich die Webseite von Evanzo sehr übersichtlich. Auf der Startseite gibt es eine Übersicht zu den einzelnen Modellen:
Zudem bietet der Webhoster zusätzliche Rabatte und Nachlässe bei seinen „aktuellen Bestseller“.
Die Preise die Evanzo anzeigt, enthalten grundsätzlich die 19 % MwSt. wobei bei der Paketnut-zung mit .de-Domains keine Einrichtungsgebühr anfällt. Bei den anderen Domains macht der Anbieter den monatlichen Preis und die mögliche Einrichtungsgebühr abhängig von der jeweiligen Domain. Bereits mit 0,79 Euro monatlich kann eine Basic-Domain eingerichtet werden und die Profi-Homepage XXL schlägt mit 12,65 Euro monatlich zu Buche.
Was die Vertragslaufzeiten angeht, so belaufen diese sich auf 12 Monate, außer bei der Profi-Homepage, die eine Laufzeit von sechs Monaten aufweist. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit – andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch.
Für einen vServer auf Linux Basis nutzt Evanzo ebenfalls die 1blu-Server und dafür wird ein monatlicher Preis von 7,90 Euro fällig sowie eine einmalige Einrichtungebühr von 9,90 Euro. Wird eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten vereinbart entfällt die Einrichtungsgebühr.
Der maximale Standard wird im Bereich der Sicherheitssoftware on Panda Internet Security garantiert. Die Software geht kompromisslos gegen Viren, Hacker, Spyware und Spam vor. In jedem der gebotenen Pakete von Evanzo sind drei Lizenzen enthalten und eben das ist der Punkt, wo es die ersten negativen Erfahrungen gibt – und auch die Kundenkommentare sind hier alles andere als positiv. Denn es kommt zu Problemen in der Weiterleitung von Mails oder sogar der aktuellen Verfügbarkeit. Da stellt eine deutliche Reserve dar und es besteht die Hoffnung da Evanzo in dieser Hinsicht in nächster Zukunft einige Verbesserungen vornimmt.
Auf den ersten Blick überzeugt der Kundenservice von Evanzo. Denn es stehen zwei Möglich-keiten der Kontaktaufnahme zur Auswahl:
Der Support ist werktags von Montags bis Freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr erreichbar und da unter Berliner Vorwahl. Doch bei der Überprüfung der Kundenmeinungen fiel auf, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Denn Kunden schreiben von schlechten Service und sogar Kundennepp und anderen Vorfällen, wie bspw. einem tagelangen Ausfall der Domains. Ebenfalls erklärten Kunden öfter, dass der Service mit dem sogenannten persönlichen Pin nicht erreichbar ist. Ständig kam eine Meldung die Pin wäre falsch und den Support über die Tickets ist ebenfalls mangelhaft.
In unserem Test lief alles glatt und wir erhielten innerhalb einer akzeptablen Frist eine entspre-chende Antwort, die ausreichend war, um das Problem zu lösen. Zudem gibt es noch einen umfangreichen FAQ-Service, der es ermöglicht, ohne Support-Kontakt kleinere Probleme zu lösen.
Wenn hier eine Schulnote vergeben werden müsste, dann wäre das wohl eher ein unbefriedigend mit einem Kleinen plus. Da setzt sich nach den Evanzo Erfahrungen wie folgt zusammen:
Zum einen bietet Evanzo ein umfangreiches Produkt-Portfolio, das auf die Bedürfnisse und An-forderungen der Kunden eingeht – vom Einsteiger bis hin zum Profi. In drei verschiedenen stufen kann jeder sein persönliches Hosting-Paket auswählen und den Service zum festen Preis nutzen. Kurz gesagt, dass Sortiment ist äußerst vielschichtig und bietet auch Sicherheit vor Viren und Hackern dank des umfassenden Schutzes.
Aber bei den Recherchen zu dem Testbericht viel bei der Durchsicht der Kundenmeinungen und -Erfahrungen auf, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Verbindungs- und Weiter-leitungsproblemen kam. Eben in Hinsicht auf diese Problematik kann auch trotz des großen Service-Angebots nicht von einem guten oder befriedigenden Service gesprochen werden. Das es letztendlich zu einem unbefriedigend im Test kommt, liegt auch am Kundensupport, der als schlecht und unhöflich bezeichnet wird. Auf Webseiten, die sich auf Kundenbewertungen und -erfahrungen spezialisiert haben, kann zudem nachgelesen werden, dass es zu häufigen Ser-verausfällen kam.
Das ist schade, vor allem da der Webhosting-Anbieter zu der 1blu-Gruppe gehört, die im allge-meinen einen sehr guten Ruf hat. Doch es kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Evanzo an diesen Nachteilen arbeitet und sich der Service verbessert.