Alfahosting Test und Erfahrungen 2023: so schnitt der Webhoster ab
10% Gutscheincode: HFTI-JWSP-84

Laut Firmenwebseite verwaltet das im Jahr 2000 gegründete Webhosting-Unternehmen 1,3 Mio. Domains von über 200.000 Kunden – damit ist Domain Factory eines der größten Hostingunternehmen in Deutschland. Seit 2013 ist der Webhoster Host Europe angeschlossen und seit 2016 teilen sich die beiden Webhoster ein Rechenzentrum. In Deutschland gehört Do-main Factory zu den bekannteren Hostinganbietern und stand stets für Qualität. Doch wurde die Übernahme von Host Europe und der damit verbundene Umzug in das Straßburger Rechen-zentrum von vielen Kunden nicht positiv aufgenommen.
Domain Factory ist nicht nur bei den kleinen Webseiten-Betreibern äußerst beliebt, sondern auch bei den 20.000 erfolgreichsten deutschen Webseiten. Dort belebt der Webhoster den vierten Platz, hinter Hetzner, Host Europe und 1&1. Zu den bekannten Webseiten die von dem Un-ternehmen gehostet werden gehören bspw. Jameda.de (5,3 Mio. Aufrufe monatlich), heilpraxisnet.de (2,7 Mio. Aufrufe monatlich) und Öffnungszeitenbuch.de (3,6 Mio. Aufrufe mo-natlich).
Im Test zeigte sich, dass fünf verschiedene Webhosting-Tarife angeboten werden. Der günstigste Tarif ist „Basic“ und startet mit 3,99 Euro/monatlich. Wobei mit allen Paketen eine Einrich-tungsgebühr von 9,99 Euro anfällt. Die Laufzeit beginnt ab einem Monat ebenso wie der Ab-rechnungszeitraum.
Aus technischer Perspektive sind bei Domain Factory alle Tarife empfehlenswert. Allerdings ist bei dem Basic-Tarif anzumerken, dass keine Cronjobs enthalten sind. Der Kunde kann jedoch für 0,50 Euro monatlich 200 Cronjobs extra bestellen, sofern das nötig ist. Des Weiteren zeigen die Domain Factory Erfahrungen, dass bei den günstigen Tarifen keine Inklusive-Domain enthalten ist, aber auch diese kann dazu gebucht werden. So kann bspw. eine .de-Domain bereits für 0,79 Euro monatlich gebucht werden. Wer bereits eine Domain besitzt, aber bei einem fremden Hoster, der kann diese ebenfalls bei Domain Factory aufschalten.
Mittlerweile wurde auch ein Website-Baukasten in das Produktportfolio, neben den zahlreichen Apps wie den Blog-Softwares WordPress und Serendipity eingebaut. Dieser gibt den Einsteigern die Möglichkeit, problemlos die eigene Webpräsenz zu gestalten. Doch leider musste im Domain Factory Test die Erfahrung gemacht werden, dass die Preise für die Nutzung der verschiedenen Tools nicht besonders transparent aufgezeigt werden.
So kann mit einem Klick auf „Kostenlos starten“ sofort damit begonnen werden, eine Webseite einzurichten. Nun wird jeder davon ausgehen, dass der erste Versuch auch online gestellt werden kann, doch das ist nicht der Fall. Das funktioniert nur dann, wenn ein kostenpflichtiges Zusatzabo gebucht wird. Im eigentlichen Sinne ist das kein Weltuntergang, denn die allgemeinen Webhoster Erfahrungen zeigen, dass das bei der Konkurrenz oftmals nicht anders ist. Was hier stört ist, dass suggeriert wird, dass das Tool komplett kostenlos verwendet werden kann.
Dahingegen gehören viele Standards zum Leistungsspektrum von Domain Factory, wie bspw.:
Anbieter / Tarif | Kosten | Laufzeit | Domains | Speicher | Paketdetails |
---|---|---|---|---|---|
![]() Basic |
4,99€/Monat Einrichtung: 9,99€ |
Ab 1 Monat | optional | 25 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 1 Datenbank |
![]() Medium |
6,99€/Monat Einrichtung: 9,99€ |
Ab 1 Monat | optional | 50 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 10 Datenbanken |
![]() Professional |
9,99€/Monat Einrichtung: 9,99€ |
Ab 1 Monat | 1x .de .at .com .net .org Domain Inklusive | 100 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – 1000 Datenbanken |
![]() Premium |
19,99€/Monat Einrichtung: 9,99€ |
Ab 1 Monat | 2x .de .at .com .net .org Domain Inklusive | 200 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – unbegrenzte Datenbanken |
![]() Ultimate |
39,99€/Monat Einrichtung: 9,99€ |
Ab 1 Monat | 5x .de .at .com .net .org Domain Inklusive | 400 GB | – SSL-Zertifikat inklusive – unbegrenzte Datenbanken |
Das Angebot von Domain Factory ist sehr einsteigerfreundlich gestaltet. Der Kunde findet in dem klar strukturierten Header-Menü die passenden Webhosting-Produkte und werden zu einem übersichtlichen Vergleich der Webhosting-Tarife geführt. Zudem profitiert der Kunde von flexiblen Auswahloptionen bei den Webhosting-Angeboten. Vorbildlich fällt auf, dass nicht nur der Funktionsumfang der einzelnen Tarife dargestellt wird, sondern auch alle Kosten und Ver-tragslaufzeiten transparent ausgewiesen werden.
Was den Adminbereich bei Domain Factory angeht, so ist dieser ebenfalls kundenfreundlich gestaltet. Durch die dezente Farbgestaltung wird die Navigation in den Vordergrund gerückt, die logisch aufgebaut ist und auf die zu jeder Zeit zugegriffen werden kann. Auch die Performance bei der App-Installation und beim Anlegen von Datenbanken ist als tadellos zu bezeichnen.
In puncto Sicherheit sprechen für Domain Factory die Backups, die täglich erfolgen. Allerdings werden diese nur drei Tage aufbewahrt und das ist nach den allgemeinen Erfahrungen ein wenig zu kurz, denn unter Umständen fällt der Datenverlust erst später auf. Sollte eine Wiederher-stellung notwendig sein, dann belaufen sich die Kosten auf 4,99 Euro. Empfehlenswert ist es, selbst ein regelmäßiges Backup der Daten bspw. per Cronjob vorzunehmen. Auch wenn sich das Rechenzentrum in Straßburg befindet, so sind die Daten dennoch nach den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen gesichert.
Zudem ist Domain Factory bzw. die Sicherheit des Datenzentrums nach der TÜV Zertifizierung ISO 27001 zertifiziert und es werden beim eco Datacenter Star Audit 5 von 5 Sternen erzielt. Bei der Datenanbindung setzt Domain Factory auf eine redundante mit einer redundanten Di-rektanbindung an die wichtigen Internet-Knotenpunkte wie DE-CIX in Frankfurt oder in München zu der Deutschen Telekom.
Wer Hilfe benötigt oder Fragen bzw. Probleme hat, für den steht der Kundensupport von Montags bis Freitags in der Zeit von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung sowie samstags von 9 bis 17 Uhr. Des Weiteren gibt es noch einen E-Mail-Service der ganztägig besetzt ist und einen Live-Chat, sofern es sich um nicht-technische Fragen handelt. Sogar ein „Notfallsupport“ wird von Domain Factory angeboten. Letzterer kann außerhalb der Telefonsprechzeiten für technische Schwierigkeiten kontaktiert werden. Sofern es Probleme gibt, die auf den Hoster zurückzuführen sind, ist der Kundensupport kostenlos – andernfalls wird der Kunde zur Kasse gebeten.
Die Kosten für den Support sind im Support-Bereich des Admin-Daschboards nachzulesen. Aufgrund der schnellen Reaktionszeit von rund 10 Minuten fällt der E-Mail-Kundenservice von Domain Factory im Test positiv auf. Im Bereich Kundensupport ist das im Vergleich zu anderen Webhostern ein absoluter Spitzenwert.
Im Test überzeugten die umfangreichen Funktionen sowie der kompetente Kundenservice und genügen den höchsten Ansprüchen und Leistungen. Sei es bei er Homepage-Gestaltung durch den Homepage-Baukasten sowie bei der übersichtlichen und einfachen Menüführung im Adminbereich – hier zeigt Domain Factory, dass ein hoher Wert auf die Nutzerfreundlichkeit legt. Eben aus diesem Grund ist es umso ärgerlicher, dass es die irreführende Ausweisung im Homepage-Baukasten gibt, wo es möglich ist „kostenlos zu starten“ aber dann die fertige Web-seite nicht kostenlos online stellen kann. Doch wird davon einmal abgesehen, zeigt sich der Webhoster in Hinsicht auf die Transparenz tadellos und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Webhostern.